Der VW Passat b3 repräsentiert die 3. Generation der beliebten Passat-Serie. Dieses Modell wurde 1988, 1989, 1990, 1991, 1992 und 1993 mit Kombi- und Limousinenkarosserien mit Benzin- und Dieselmotoren hergestellt. In diesem Material präsentieren wir eine Beschreibung aller Sicherungen und Relais des Volkswagen Passat b3 mit Diagrammen und Fotos der Blöcke, in denen sie sich befinden.
Haupteinheit
Der Hauptsicherungs- und Relaiskasten befindet sich unten am Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
Um darauf zuzugreifen, müssen Sie das Regal entfernen.
Fotobeispiel eines Blocks
Allgemeines Schema
Beschreibung der Sicherungen
1 | 10A Abblendlicht (linker Scheinwerfer) |
2 | 10A Abblendlicht (rechter Scheinwerfer) |
3 | 10A Beleuchtung des Kombiinstruments und Kennzeichens |
4 | 15A Heckscheibenreiniger, Schiebedach, Steuergerät für Niveauregulierung der Hinterradaufhängung |
5 | 15A Scheibenwischer, Scheiben- und Heckscheibenwaschanlage |
6 | 20A Heizgebläse, Klimaanlage |
7 | 10A Positionslicht (rechts) |
8 | 10A Positionslicht (links) |
9 | 20A Beheizbare Heckscheibe und Rückspiegel |
10 | 15A Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte |
11 | 10A Fernlicht (linker Scheinwerfer), Fernlichtkontrollleuchte |
12 | 10A Fernlicht (rechter Scheinwerfer) |
13 | 10A Hupe, Kühlerlüfter (nach Motorstopp) |
14 | 10A Rückfahrscheinwerfer, elektrische Außenspiegel, beheizbare Waschdüsen, Sitzheizung, Motortemperatursensor, Beleuchtung der Wählskala des Automatikgetriebes |
15 | 10A Vergaser oder elektronisches Motormanagementsystem |
16 | 15A Kombiinstrument, Handschuhfachbeleuchtung |
17 | 10A Fahrtrichtungsanzeiger |
18 | 20A Elektrische Kraftstoffpumpe, Sauerstoffkonzentrationssensor (Lambda-Sonde) |
19 | 30A Lüfter, Klimaanlage |
20 | 20A Bremslichter, Geschwindigkeitsregelsystem |
21 | 15A Lampen für Innenbeleuchtung, Kofferraum, Uhr, Zentralverriegelung, Zigarettenanzünder und Kombiinstrument |
22 | 10A Autoradio |
Die Sicherung Nummer 21 bei 15A ist für den Zigarettenanzünder zuständig.
Relaisbezeichnung
1 | Klimaanlage |
2 | Heckscheibenwischer mit Intervallfunktion |
3 | Zwangsleerlaufschalter, Leerlaufanhebungsventil, Motormanagementsystem (Digifant) |
4 | Reservieren |
5 | Kühlmittelstandsanzeige |
6 | Alarmsystem |
7 | Scheinwerferreinigungssystem |
8 | Intervall-Wisch- und Waschanlage |
9 | Sicherheitsgurt-Warnsystem |
10 | Nebelscheinwerfer |
11 | Tonsignal |
12 | Kraftstoffpumpe, Ansaugkrümmerheizung (wo vorgesehen) |
13 | Timer für Heckscheibenheizung |
14 | Reservieren |
15 | ABS-Hydraulikpumpe |
16 | Abs |
17 | Reservieren |
18 | Reservieren |
19 | Klimaanlage |
20 | Reservieren |
21 | Sicherung für ABS-Hydraulikpumpe und elektrische Fensterheber |
22 | Sicherung des ABS-Ventilsystems |
23 | Reservieren |
24 | Reservieren |
Die Anzahl der Relais im Block hängt von der Konfiguration und dem Baujahr des Fahrzeugs ab.
Relaiszuordnung gemäß ihrer Nummerierung
- Nr. 4 – Alarmrelais für nicht angelegte Sicherheitsgurte
- Nr. 13 – Klimakompressor
- Nr. 15 – Zusatzscheinwerfer (PTF)
- Nr. 18 – Reifen X entladen
- Nr. 19 oder Nr. 99 – Scheibenwischer (Nr. 99 – mit einstellbarer Pause)
- Nr. 21 – Alarm- und Fahrtrichtungsanzeiger
- Nr. 22 – Alarm- und Fahrtrichtungsanzeiger, ein Auto mit Anhänger
- Nr. 29 – Relais nicht angelegte Sicherheitsgurte
- Nr. 30 – das Haupteinspritzrelais, gibt den Befehl zum Einschalten der Kraftstoffpumpe
- Nr. 32 – ECU-Stromversorgung (Digifant)
- Nr. 33 – Scheinwerferwaschanlage
- Nr. 43 – Anzeige für einen Rückgang des Kühlmittelstands (bis zu 91 g.v.)
- Nr. 46 – Zeitrelais für Vorwärmung
- Nr. 53 – Zweitonsignal (ein Ton – Jumper)
- Nr. 54 – erzwungene Unterbrechung der Stromversorgung. Leerlauf bewegen
- Nr. 55 – Erhöhung der Kraftstoffzufuhr auf Zwangs. Leerlauf bewegen
- Nr. 59 – Sitzheizung
- Nr. 61 – Ansaugkrümmerheizung
- Nr. 67 oder Nr. 80 – Benzinpumpe
- Nr. 72 – Heckwischer
- Nr. 78 – ABS-Pumpe
- Nr. 61 – ABS-Steuergerät
- Nr. 80 oder Nr. 67 – Benzinpumpe
- Nr. 99 oder Nr. 19 – Scheibenwischer (Nr. 99 – mit einstellbarer Pause)
- Nr. 105 – Klimarelais
- Nr. 109 – Relais für das Einspritz- und Zündsystem (VR6)
- Nr. 150 – Anlasser und Rückfahrscheinwerfer (für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Außerhalb dieser Einheit können separate Elemente installiert werden, z. B. eine Thermosicherung für den Herd (hinter dem Handschuhfach) oder unter der Motorhaube Kunststoffeinsätze zum Schutz von Glühkerzen.