Peugeot 308 Sicherungsbelegung

Der Peugeot 308 der ersten Generation  wurde in den Jahren 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und 2012 produziert. Nach der Neugestaltung wurde die zweite Generation in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und bis heute produziert. Die gängigsten Karosserievarianten sind: Fließheck, Limousine, SW-Kombi , SS-Coupé. In dieser Veröffentlichung zeigen wir mit ihren Diagrammen, wo sich die Blöcke mit Sicherungen und Relais im Peugeot 308 befinden, und beachten die Sicherung des Zigarettenanzünders.

 

Peugeot 308 Sicherungskasten im Innenraum

Planen

Beschreibung der Elemente

  1. Elektronisches ABS-Steuergerät
  2. Akkumulatorbatterie
  3. Handschuhfach-Antriebsrelais mit Zentralverriegelung
  4. Dachsteuergerät – hinter der rechten Heckverkleidung
  5. Diagnosestecker (DLC)
  6. Relais für die Tagesbeleuchtung
  7. Elektrisches Steuergerät der Fahrertür
  8. Elektrisches Steuergerät für die linke Hintertür
  9. Elektrisches Steuergerät der Beifahrertür
  10. Elektrisches Steuergerät der rechten Hintertür
  11. ESP-Steuergerät (stabile Stabilitätskontrolle)
  12. Motorsteuerrelais
  13. Elektronisches Motorsteuermodul (ECM)
  14. Steuergerät für Kühlgebläsemotor
  15. Sicherungs-/Relaiskasten, Motorraum 1
  16. Sicherungs-/Relaiskasten, Motorraum 2
  17. Sicherungs-/Relaiskasten, Motorraum 3
  18. Sicherungs-/Relaiskasten, Motorraum 4
  19. Sicherungs-/Relaiskasten, Instrumententafel 1
  20. Sicherungs-/Relaiskasten, Instrumententafel 2
  21. Tonsignal
  22. Steuergerät für Spurverfolgungssystem
  23. Multifunktionssteuergerät 1 – im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett 1
  24. Multifunktionssteuergerät 2 – integriert im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum 1
  25. Multifunktionssteuergerät 3 – im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett 1
  26. Einparkhilfe-Steuermodul – hinter der linken hinteren Verkleidung
  27. Steuergerät für Fahrersitzheizung
  28. Steuergerät für Beifahrersitzheizung
  29. Elektrische Steuereinheit der Lenksäule
  30. Elektronisches Steuergerät SRS
  31. Elektronisches Getriebesteuermodul (TCM) – ASM-Getriebe

Peugeot 308 Sicherungskasten im Motorraum Belegung

Im Motorraum befinden sich 2 Sicherungsblöcke. Einer ist an der Batterie, der zweite liegt daneben.

Hauptblock mit Sicherungen

Allgemeines Schema

Bezeichnung (Option 1)

F10 – 30AKomponenten des elektronischen Steuersystems für einen Benzinmotor: Zündspulen, Magnetventile, Sauerstoffkonzentrationssensoren, Einspritzdüsen, Heizsystemelemente, Kraftstoffpumpe, elektronischer Thermostat; Dieselmotor: Magnetventile, Heizsystemelemente
F20 – 10AElektronischer Thermostat, Magnetventile zur Kraftstoffregelung, Magnetventil zur Druckregelung des Turboladers (Dieselmotor), Kühlmittelstandsensor (Dieselmotor)
F19 – 15AÖldampfheizung (1,4 l 16 V und 1,6 l VTi 16 V), Kanistermagnetventil (1,4 l 16 V und 1,6 l VTi 16 V), Sauerstoffkonzentrationssensoren (Benzinmotor), Magnetventile des Luftkühlsystems (Dieselmotor)
F18 – 15ARechter Scheinwerfer (Abblendlicht)
F17 – 15ALinker Scheinwerfer (Abblendlicht)
F16 – 10ALinker Scheinwerfer (Fernlicht)
F15 – 10ARechter Scheinwerfer (Fernlicht)
F4 – 20АScheinwerferwaschanlage
F2 – 15АTonsignal
F10 – 10ADiagnosestecker, Fahrtrichtungsanzeiger, Luftmassenmesser (Dieselmotor), Partikelfilter-Additivpumpe (Dieselmotor)
F21 – 10ASchaltkreis des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors, ABS/ESP-ECU
F7 – 5AStromversorgung des Motorkühlgebläserelais, Valvetronic-Relaisschalter (1,4L 16V und 1,6L VTi 16V), Turbokühlung (1,6L THP 16V), Luftmengensensor (1,6L HDI 16V)
F12 – 10AServolenkungs-ECU, Automatikgetriebe, Kühlmittelstandsensor
F8 – 30АScheibenwischer mit niedriger/hoher Geschwindigkeit
F14 – 25AStarterschalter
F3 – 30АTurbodruck-Magnetventil
F13 – 10ASicherung der Scheibenwaschanlage vorne und hinten für den Peugeot 308
F11 – 40AStromversorgung der intelligenten Schalteinheit („+“ vom Zündschalter)
F1 – 40AKlimaanlagenventilator
F5 – 20AStromversorgung des Motor-ECU, der Magnetventile der Pumpe-Düse-Einheit und des EGR-Abgasrückführungssystems (beim 2,0-l-HDI-16-V-Motor) sowie der Einspritzdüsen (beim 2,0-l-HDI-16-V-Motor)
F6 – 15AKanistermagnetventile, elektrisches Druckminderventil (1,6-l-THP-16-V-Motor), Öldampfheizung (1,6-l-THP-16-V-Motor), Dieselkraftstoffheizung (1,6-l-HDI-16-V-Motor)

Bezeichnung (Option 2)

  • F1 Stromversorgung zum Motor-ECU, den Magnetventilen der Pumpe-Düse und dem AGR-Abgasrückführungssystem (bei einem 2L HDI 16V-Motor), den Einspritzdüsen (bei einem 2L HDI 16V-Motor) – 20 A
  • F2 Tonsignal – 15 A
  • F3 Scheibenwaschanlage – 10 A
  • F4 Scheinwerferwaschanlage – 20 A
  • F5 Kanister-Magnetventile, elektrisches Druckreduzierventil des Turboladersystems, Öldampfheizung, Dieselkraftstoffheizung (bei einem 1,6-l-HDI-16-V-Motor) – 15 A
  • F6 Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Schaltkreis, ABS/ESP-ECU – 10 A
  • F7 Servolenkungs-ECU, Automatikgetriebe, Kühlmittelstandsensor – 10 A
  • F8 Starterschalter – 25 A
  • F9 Diagnosestecker, adaptives Kurvenlicht, Luftmassenmesser (bei Diesel), Pumpe zur Additivversorgung des Partikelfilters (bei Diesel), Außenspiegelantriebe – 10 A
  • F10 Komponenten des elektronischen Motorsteuerungssystems (bei Benzin: Zündspulen, Magnetventile, Sauerstoffsensoren, Einspritzdüsen, Heizsystemelemente, Kraftstoffpumpe, elektronischer Thermostat; bei Diesel: Magnetventile, Heizsystemelemente) – 30 A
  • F11 Klimaanlagenlüfter – 40 A
  • F12 Scheibenwischer mit niedriger/hoher Geschwindigkeit – 30 A
  • F13 Stromversorgung der intelligenten Schalteinheit („+“ vom Zündschalter) – 40 A
  • F14 Peugeot 308/308 SWTurboladedruck-Magnetventil – 30 A (Peugeot 308 CC nicht verwendet)
  • F15 Fernlichtscheinwerfer rechts – 10 A
  • F16 Fernlichtscheinwerfer links – 10 A
  • F17 Fernlichtscheinwerfer links – 15 A
  • F18 Fernlichtscheinwerfer rechts – 15 A
  • F19 Öldampfheizung (1,6 l VTI 16 V), Kanisterauslass-Magnetventil (1,6 l VTI 16 V), Sauerstoffsensoren (bei Benzinmotoren), Luftkühlsystem-Magnetventile (Diesel) -15 A
  • F20 Elektronischer Thermostat, Magnetventile des Kraftstoffkontrollsystems, Magnetventil des Turboladerdruckkontrollsystems (Diesel), Kühlmittelstandsensor (Diesel) – 10 A
  • F21 Stromversorgung für Motorkühlgebläserelais, Valvetronic-Relaissteuerung (1,6 L 16 V), Turbokühlung (1,6 L TFIP 16 V), Luftstromsensor (1,6 L FIDI 16 V) – 5 A

Batterieabdeckungsblock

Beschreibung. Variante 1.

Planen

Zweck von Sicherungen

F1 – 15AÜbertragung (sequentiell oder automatisch)
F2 – 15АDiagnosestecker, Tagfahrlicht
F3 – 5АBremsschütz mit Doppelfunktion
F4Reservieren
F10 – 80AElektrische Servolenkungspumpe
F9 – 70AHeizungssteuergerät (Dieselmotor)
F8 – 100ASchalter- und Schutzsystemblock
F7Reservieren
F6 – 30AElektrische Pumpe für sequentielles Getriebe
F5Valvetronic-Elektromotor (1,6 l THP 16V)

Beschreibung. Option 2.

Planen

Zweck

F1 – Nicht verwendet.
F2 – 5 A Doppelfunktions-Bremsschütz.
F3 – 5 A Batterieladeschaltungsprozessor.
F4 – 25 A Magnetventile ABS/ESP.
F5 – Nicht verwendet.
F6 – 15 A Getriebe (manuell oder automatisch)

Maxi-Sicherungen

MF1*Wird nicht benutzt
MF2*30A Anhängerschaltkasten
MF3*50A Elektrischer Sicherungskasten im Fahrgastraum
MF4*80A Intelligente Schaltbox
MF5*80A Intelligente Schaltbox
MF6*Wird nicht benutzt
MF7*30A Sitzheizung
MF8*20A Scheinwerferwaschanlage

Peugeot 308 Sicherungskasten im Fahrgastraum

Dieser Sicherungskasten befindet sich unter der Instrumententafel (auf der linken Seite).

Option 1

Planen

Dekodierung

F1115Schwachstromkreis des Zündschalters
F630Heckscheiben
F1530Verriegelung und Superverriegelung
F530Fensterheber vorn, Stromversorgung, anklappbare Rückspiegelantriebe, Panorama-Dachvorhang
F1015|Paddelschalter, Alarmsirene, Alarm-ECU
F820Audiosystem, Funktelefon, CD-Wechsler, Multifunktionsdisplay, Reifendruckkontrollsystem
F75Deckenleuchten vorn und hinten, individuelle Beleuchtungsleuchten, Rücklichter, Spiegelbeleuchtung der Sonnenblende, Beleuchtung des Handschuhfachs, tragbare Lampe
F1415Multifunktionsdisplay, Verstärker, Freisprecheinrichtung, Regen-/Lichtsensor, Parksensor-ECU, Anhängerschaltereinheit, Spurhalteassistent
F93012-V-Steckdose vorne, Sicherung für Zigarettenanzünder
F1215Kombiinstrument, Beifahrer-Sicherheitsgurt- und Airbag-Warnleuchtentafel, Klimaanlage, Fahrersitz-Memory, Schalter für den Sitzbereich in der 2. Reihe, Schulungsfahrzeugmodul
F135Motorsteuerelektronik, Airbags, Wählhebel für sequentielles Automatikgetriebe
F35Steuergerät für Airbag und pyrotechnischen Gurtstraffer
F410Kupplungspedalschütz und Doppelfunktions-Bremsschütz, lichtempfindlicher Innenrückspiegel, Klimaanlage, Lenkradpositionssensor, Automatikgetriebe, Sicherheitsschaltereinheit
F115Heckscheibenwischer
F1740Beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel
SchShunt PARC

Für den Zigarettenanzünder ist Sicherung Nr. 9 mit 30A zuständig.

Die folgenden Elemente werden separat platziert:

G36 – 30 A Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.
G37 – 5 A Speichereinheit für Fahrersitzeinstellungen, Steuerung der Hintergrundbeleuchtung.
G38 – 30 A Memory-Einheit des Fahrersitzes.
G39 – 30 A Stromversorgungskreis der Anhängerschalteinheit.
G40 – 30 A Hi-Fi-Verstärker.

Option 2

Allgemeines Schema

Bezeichnung

  • F1 15 A Heckscheibenwischer.
  • F2 30 A Gewicht des Verriegelungs- und Superverriegelungssystems.
  • F3 5 A Steuergerät für Airbag und Airbag-Straffer.
  • F4 10 A Kupplungspedalschütz und Doppelfunktions-Bremsschütz, lichtempfindlicher Innenrückspiegel, Klimaanlage, Lenkradpositionssensor, Automatikgetriebe, Schalteinheit und Schutzsysteme.
  • F5 30 A Impulsfenster vorn, Stromversorgung für anklappbare Rückspiegel, Panorama-Dachvorhang.
  • F6 30 A Elektrische Fensterheber hinten, Anhängerschaltereinheit.
  • F7 5 A Innenbeleuchtung vorn und hinten, individuelle Beleuchtungslampen, Rückscheinwerfer, Spiegelbeleuchtung der Sonnenblende
    , Handschuhfachbeleuchtung, tragbare Lampe.
  • F8 20 A Autoradio, Funktelefon, CD-Wechsler, Multifunktionsdisplay, Reifendruckkontrolle.
  • F9 30 A 12 V Steckdose vorne.
  • F10 15 A Lenksäulenschalter, Sirene, Sicherheitsalarm-ECU.
  • F11 15 A Zündschalter-Niedrigstromkreis.
  • F12 15 A Kombiinstrument, Beifahrer-Sicherheitsgurt- und Airbag-Warntafel, Klimaanlage, Fahrersitz-Memory-Einheit, Schalter im Sitzbereich 2. Reihe, Schulungsfahrzeugmodul.
  • F13 5 A Elektronisches Motorsteuergerät, Airbags, Wählhebel für sequentielles Automatikgetriebe, Anhängerschaltereinheit.
  • F14 15 A Multifunktionsdisplay, Verstärker, Freisprech-Headset, Regen-/Lichtsensor, Einparkhilfe-ECU.
  • F15 30 A Verriegelungs- und Superverriegelungssystem.
  • F17 40 A Beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel.
  • SH – Shunt PARC.

Der Zigarettenanzünder im Peugeot 308 wird durch Sicherung Nr. 9 bei 30A gesteuert.

Die folgenden Sicherungen befinden sich auf einem separaten Element:

G36 30 A Beheizte Fahrer- und Beifahrersitze.
G37 5 A Speichereinheit für Fahrersitzeinstellungen,
Steuerung der Hintergrundbeleuchtung.
G38 30 A Memory-Einheit des Fahrersitzes.
G39 30 A Stromversorgungskreis der Anhängerschalteinheit.
G40 30 A Hi-Fi-Verstärker.

 

Wenn Sie wissen, wie Sie das Material verbessern können, schreiben Sie in die Kommentare.

Avatar
Oskar Eberhardt
Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.