Der BMW X1 ist ein kompakter Crossover in der E84-Karosserie, der 2009 auf den Markt kam. Diese Generation wurde in den Jahren 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015 produziert. Wir schauen uns alle Relais und Sicherungen des BMW X1 E84 an und stellen Ihnen eine vollständige Bedienungsanleitung für dieses Fahrzeug zur Verfügung. Lassen Sie uns die Sicherung hervorheben, die für den Zigarettenanzünder verantwortlich ist.
Hauptblock mit Sicherungen im Innenraum eines BMW E84
Es befindet sich im Handschuhfach (Handschuhfach).
Um Zugang zu erhalten, lösen Sie den Dämpfer (Halter) in Pfeilrichtung 1 aus der unteren Halterung, indem Sie ihn nach vorne drücken. Als nächstes müssen Sie die Box selbst in Pfeilrichtung 2 entriegeln und absenken. Sie sollten etwa Folgendes sehen:
Auf der linken Seite sollte die aktuelle Anleitung für Ihr Modell zur Lage der Sicherungen stehen. Falls Sie es nicht gefunden haben, haben wir Ihnen eine der möglichen Optionen vorgestellt.
Planen
Beschreibung der Sicherungen
1 | 20A Steuergerät für intermittierendes Scheibenwischer/Waschgerät hinten |
2 | Wird nicht benutzt |
3 | 20A Elektrochromer Innenrückspiegel |
4 | 10A N20, N46, N52, N55: DME-Steuergerät (16i, 18i, 20i, 28i, 35i) |
5 | 10A Mitte der Lenksäulenschalter |
6 | 5A AUC-Sensor, DC/DC-Wandler |
7 | 5A Parkdistanzkontrolle (PDC), Dachkontrollzentrum |
8 | 20A Zigarettenanzünder vorn, Ladebuchse 1 und 2 in der Mittelkonsole hinten, Steckdose im Kofferraum |
9 | 5A-Treiberschaltkasten, Telefon-Transceiver, Telefon-Upgrade-Paket-Anschluss |
10 | 5A Fahrersitzheizungsmodul, Beifahrersitzheizungsmodul |
11 | 20A N20, N55: DME-Steuergerät |
N46 TU 2: Einspritzdüsen | |
N52: Ölzustandssensor, DISA-Steller 1 und 2, Tankentlüftungsventil, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser | |
12 | Wird nicht benutzt |
13 | 10A TCU, ULF, ULF-SBX, ULF-SBX-H, Combox, Extraktionsbox, USB-Hub |
14 | 15A Fahrzeuginformationscomputer (CIC), Radio (ohne CIC) |
15 | 20A Audioverstärker |
16 | 10A N20, N55: DME-Steuergerät |
N52: Antrieb Kühlerjalousie, Elektroniklüfter | |
N46 TU 2: Kurbelwellensensor, Tankentlüftungsventil, Thermofilm-Luftmassenmesser, Elektroniklüfter. | |
17 | 10A N20, N46, N52, N55: Diagnosemodul Kraftstofftankleck, Abgasklappe |
18 | 10A Videomodul, digitaler Tuner |
19 | 5A CD-Wechsler |
20 | 10A-Schalter für die Lordosenstütze für Fahrer/Beifahrer, Schalter für die Breitenverstellung der Rückenlehne des Fahrer-/Beifahrersitzes, Ventilblock für die Breitenverstellung der Rückenlehne des Fahrer-/Beifahrersitzes, Ventilblock für die Lordosenstütze vorne links/rechts |
21 | Wird nicht benutzt |
22 | 15A Getriebesteuerung, Getriebesteuerung DKG |
23 | Wird nicht benutzt |
24 | Wird nicht benutzt |
25 | 20A Panorama-Glasdach |
26 | 5A Verteilergetriebesteuergerät, Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) |
27 | 5A Reifendruckkontrolle (RDC) |
28 | 5A elektrisches Lüfter-Abschaltrelais, DC/DC-Wandler |
29 | 5A Korea: Tankentlüftungs-Absperrventil |
30 | Wird nicht benutzt |
31 | 30A Anhängermodul |
32 | 30A Anhängermodul |
33 | 40A außer N20: Elektrische Kühlmittelpumpe |
N47: Kraftstoffheizung | |
34 | Wird nicht benutzt |
35 | Wird nicht benutzt |
36 | 40A Fahrzeugzugangssystem |
37 | 10A N20: DME-Steuergerät |
37 | 30A N46 TU 2: Sauerstoffsensor vor Katalysator, Sauerstoffsensor 2 vor Katalysator, Sauerstoffsensor 2 nach Katalysator, Sauerstoffsensor 2 nach Katalysator |
37 | 30A N52: Elektrische Kühlmittelpumpe, Thermostat mit Kennfeld, Einlassnockenwellensensor, Auslassnockenwellensensor, Einlass-Ventilator-Magnetventil, Auslass-Van-Magnetventil, Öldruckregelventil |
38 | 15A N20: DME-Steuergerät |
38 | 30A N46 TU 2: Zündspulen |
38 | 30A N52: Lambdasonde vor Katalysator, Lambdasonde 2 vor Katalysator, Lambdasonde 2 nach Katalysator, Lambdasonde 2 nach Katalysator, Kurbelwellenentlüftungsheizung 1 |
39 | 30A N46 TU 2: DME-Steuergerät, Thermostat mit Kennfeld, Einlassnockenwellensensor, Auslassnockenwellensensor, Einlass-Vanos-Magnetventil, Vanos-Auslass-Magnetventil, Ölstandsensor, Kurbelgehäuseentlüftungsheizung |
N52: Einspritzventile, Zündspulen, Zündspulen-Entstörkondensator | |
40 | 30A Verteilergetriebe-Steuergerät |
41 | 30A Fensterhebermotor Fahrerseite, Fußraummodul |
42 | 40A Audioverstärker (HiFi Professional, BMW Individual High-End Audio, Harman Kardon Surround Audio) |
43 | Wird nicht benutzt |
44 | Wird nicht benutzt |
45 | 30A Schalter für die Einstellung des Beifahrersitzes |
46 | 30A Fahrersitzmodul |
47 | 30A Sperrkreis für die rechte Heckscheibenheizung |
48 | 30A Scheinwerferwaschpumpe |
49 | 30A Beifahrersitzmodul |
49 | 40A Aktivlenkung |
50 | 30A Wischermotor |
51 | Wird nicht benutzt |
52 | Wird nicht benutzt |
53 | Wird nicht benutzt |
54 | 7,5A Sirene und Neigungssensor |
55 | 5A Fahrzeugzugangssystem |
56 | – |
57 | 15A Hupe |
58 | 5A Surround-Kamera |
59 | 5A Combox, Telematics Control Unit (TCU) (USA), Eject Box (USA) |
60 | Wird nicht benutzt |
61 | 5A Comfort Access Steuergerät, Türgriffelektronik Fahrerseite, Türgriffelektronik Beifahrerseite |
62 | 7.5A Dachfunktionskontrollzentrum |
63 | 5A Hintergrundbeleuchtung der Sendeanzeige, Antennen-Diversity (Rauschfilter) |
64 | Wird nicht benutzt |
65 | 10A Längsdynamikregelung, Ganganzeigebeleuchtung (Automatikgetriebe), Gangschaltung (Doppelkupplungsgetriebe) |
66 | 7,5A Schalter Fahrerseite, Außenspiegel Beifahrerseite |
67 | 20A elektrische Kraftstoffpumpe |
68 | 20A Fahrersitzheizungsmodul |
69 | Wird nicht benutzt |
70 | 20A Kraftstoffpumpensteuerung (EFC) |
71 | 20A Anhängersteckdose |
72 | 15A Fahrertürschloss |
73 | 15A Beifahrertürschloss |
74 | 5A Steuergerät für Kombiinstrument |
75 | 5A Lenkstockschalter |
76 | 10A Zentrales Informationsdisplay |
77 | 10A Gepäckraumbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Heizung/Klimaanlage |
78 | 30A Heckscheibenmotor Fahrerseite |
79 | Wird nicht benutzt |
80 | 30A Fensterhebermotor auf der Beifahrerseite hinten |
81 | 30A Fahrerfenstermotor |
82 | 30A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC – ohne automatischen Motor-Start-Stopp), DC/DC-Wandler (mit automatischem Motor-Start-Stopp) |
83 | Wird nicht benutzt |
84 | 40A Fußraummodul |
85 | 30A DC/DC-Wandler |
86 | 40A Fußraummodul |
87 | Wird nicht benutzt |
88 | 40A-Lüfterausgangsstufe |
89 | 40A Sekundärluftpumpenrelais |
90 | 40A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) |
91 | 15A Beifahrertürschloss |
92 | 50 A Lüfter 400 W: Elektrisches Lüfter-Abschaltrelais |
92 | 60A-Lüfter 600W: Elektrisches Lüfter-Abschaltrelais |
Folgende Relais befinden sich hier:
- Relaiskontakt 30G;
- Heckscheibenwischerrelais;
- Relais für Frontscheibenwischer.
Sicherungskasten Symbole
Es ist nicht schwer, es herauszufinden. Für das Signal sind beispielsweise die Sicherungen Nr. 57, 79 zuständig. Für das Telefon 13 und 59, für die Stromversorgung der Anhängerkupplung 24, 31, 32, 71. Sitzheizung 3, 10, 45, 46, 68, für das Lenkrad und seine Einstellung 5, 49, 75.
Lassen Sie uns die Sicherung des Zigarettenanzünders separat hervorheben: Ihre Nummer ist 08. Auf dem ersten Foto (ein wenig nach oben gehen, sie ist eingekreist und mit einem Pfeil markiert)
Zusätzliche Blöcke mit Sicherungen und Relais im BMW X1
Batteriesicherungskasten
Es befindet sich im Kofferraum, an der Batterieabdeckung.
Im Diagramm ist es als Nummer 3 dargestellt.
Relaisblock
Befindet sich im Motorraum. Geschützt durch eine Kunststoffabdeckung.
Hier sind:
- CD-Wechsler-Relais;
- Hilfsladerrelais Luft;
- Ventilantriebsrelais mit Wechsel. Fortschritt:
- andere Relais je nach Konfiguration und Baujahr des Fahrzeugs.