Der BMW F20 ist die zweite Generation des fünftürigen Kompakt-Fließheckmodells BMW 1er, der BMW F21 stellt dessen dreitürige Version dar. Beide Modelle wurden in den Jahren 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 hergestellt. In unserem Material zeigen wir eine Beschreibung der Sicherungen und Relais des BMW F20 F21 mit Blockdiagrammen, ihren Standorten und Fotos. Beachten Sie die Sicherung für den Zigarettenanzünder. Gegen Ende empfehlen wir Ihnen, die vollständige Anleitung für den BMW F20 auf Russisch zu lesen.
Der Zweck von Sicherungen und Relais kann von den dargestellten abweichen. Die aktuelle Belegung der Sicherungen und Relais entnehmen Sie bitte Ihrem Prospekt, der sich im Gepäckraum befinden sollte, oder anderen technischen Unterlagen. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich an Ihren Händler.
BMW F20 Sicherungskasten Motorraum Belegung
Haupteinheit
Es befindet sich auf der rechten Seite unter der Schutzhülle.
Foto – Beispiel
Planen
Beschreibung
18 | 15A Diagnosestecker |
19 | 10A Motorsteuerung |
20 | 5A Audiosteuergerät, Dachelektronik |
21 | 5A Steuergerät |
22 | 7,5A Türschlösser |
Beifahrerrückspiegel, Innenbeleuchtung | |
23 | 10A DDE-Hauptrelais |
24 | Steuergerät für elektronisches Automatikgetriebe (EAT), 4*4 |
25 | 5A Touchbox, Audio |
Karosseriesteuergerät, ABS, Parken | |
26 | 5A Sitzheizung |
27 | 10A-Ventilbaugruppe für die Lordosenstütze für Fahrer/Beifahrer, Baugruppe für den Verstellschalter für den Fahrer-/Beifahrersitz |
28 | 5A Vordere linke Lampe |
Lampe vorne rechts | |
Regensensor | |
Innenbeleuchtung | |
29 | 5A Kühlmittelpumpe |
30 | |
31 | |
32 | Verteilergetriebe, Sicherheitssystem |
33 | 15A Kühlmittelpumpe |
Klimakompressor | |
Zusätzliche Wasserpumpe | |
34 | 10A Sicherheitssystem, Sicherheitsgurt |
35 | |
36 | 40A |
37 | 40A |
38 | |
39 | |
40 | 15A Scheinwerfer, Außenbeleuchtung, Abmessungen |
41 | 10 A |
42 | Elektrischer Rückspiegel |
43 | |
44 | 5A Kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme, Aktivlenkung |
45 | 5A Tempomat |
46 | 5A Kurbelgehäuseentlüftungsheizung |
Kühlmittelabsperrventil, Luftklappen | |
47 | 5A Nachtsichtelektronik (NVE), Fahrzeuggeräuschgenerator (VSG) |
48 | 10A Lenkstockschalter |
49 | |
50 | 5A Kombiinstrument |
51 | |
52 | 7,5A Kombiinstrument |
53 | 5A Handschuhfachbeleuchtung, Instrumententafel-Zierleuchte (Fahrer-/Beifahrerseite), Instrumententafel-Zierleuchte, Fahrerseite, Fahrer-/Beifahrer-Fußraumbeleuchtung |
54 | 7,5-A-Wahlschalter |
55 | 5A Elektronische Servolenkung (EPS) |
56 | 5A Luftqualitätssensor, Lüftungssystem |
57 | 40A Sicherungskasten, Scheinwerfer, Außenbeleuchtung, Abmessungen |
58 | 30A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) |
59 | |
60 | |
61 | |
62 | 30A Cabriodach |
63 | 30A Verteilergetriebe |
64 | 20A Beifahrersitzheizungsmodul |
65 | 20A Fahrersitzheizungsmodul |
66 | 20A Zigarettenanzünder |
67 | 30A Fahrersitzsteuergerät |
Fahrersitz einstellen | |
68 | 30A Beifahrersitzverstellung |
Steuergerät für Beifahrersitz | |
69 | 20A 12V Steckdose |
70 | 20A Heizung |
Für den Betrieb des Zigarettenanzünders sind die Sicherungen 66 und 69 mit 20 A zuständig.
Stromsicherungsblock
Neben den Sicherungs- und Relaisblöcken ist ein Leistungssicherungsblock installiert
Planen
Bezeichnung
- FL1 – 50/80/125A Auslöserelais
- FL2 – 125A Elektronische Servolenkung (EPS)
- FL3 – 100A Zusatzheizung
- FL4 – 40A Beheizter Kraftstofffilter
- FL5 – 40A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
- FL6 – 40A Lüftermotor
In der Nähe können auch Relais und Sicherungen der DDE-Einheit sowie eine 50-A-Sicherung für die Kühlmittelpumpe und ein elektrisches Lüfterrelais des K5-Motors installiert werden.
Zusätzlicher Block
Es befindet sich auf der linken Seite des Motorraums.
Dazu können gehören: Hauptmotorrelais DDE K2085 und Motorsteuerungssicherungen (Rail-Druckregelventil, Kraftstoffmengenregler, Nockenwellenpositionssensor, Ladedruckregler-Magnetventil, Sauerstoffsensor, Massendurchflussmesser, Ölstandsensor, AGR-Kühlerschaltventil)
Sicherungskasten Kofferraum
Im Gepäckraum können sich drei Sicherungskästen befinden. Der Sicherungskasten befindet sich hinter dem Gehäuse auf der rechten Seite, der zweite und dritte befinden sich in der Nähe der Batterie (Stromversorgungsblock mit roter Abdeckung) und des Hauptblocks mit Sicherungen und Relais.
Planen
Überprüfen Sie die Bezeichnung von Sicherungen und Relais anhand Ihrer Diagramme aus der Broschüre.
Beispieltabelle mit Bezeichnung
BMW F20 Sicherungskasten Innenraum
Die Montage erfolgt an der rechten Säule unter der Verkleidung auf der Beifahrerseite.
Planen
Beschreibung
- Reserve (nicht belegt)
- Reserve (nicht belegt)
- Reserve (nicht belegt)
- Fensterheber, Beifahrertür
- Zentralverriegelung
- Fensterheber, Fahrertür
- Zentralverriegelung
- Reserve (nicht belegt)
- Reserve (nicht belegt)
- Lichtbedienfeld, Steuergerät für Fahrerassistenzsystem und Schaltzentrum Lenksäule
- Hinteres elektronisches Modul (REM) und Scheinwerfertreibermodul
- Integrierte Heizungs- und Klimaanlagensteuerung, dynamische Stabilitätskontrolle und On-Board-Diagnosesystem
- Türaußengriffelektronik, berührungslose Kofferraumdeckelöffnung, Combox-Kommunikationsstation und Analyse
- Signal
Vielen Dank für deine genaue Beschreibung.
Ohne diese wäre es nicht so leicht gewesen, die richtige Sicherung zu finden.
Besten Dank und viele Grüße.