VW LT Sicherungskasten Belegung

VW LT  ist eine Serie von leichten und mittelschweren Lkw und Kleinbussen, die mit verschiedenen Modifikationen in 2 zwei Generationen sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren hergestellt werden. Die gesamte LT-Reihe unterscheidet sich durch das gleiche Gewicht und die gleiche Basis.

Die Zahlen im Titel geben das Bruttogewicht des Fahrzeugs an. Zum Beispiel LT28 – 2800 kg oder LT35 – 3500 kg. In diesem Artikel stellen wir Informationen zur Beschreibung der Sicherungen und Relais Volkswagen lt mit Blockdiagrammen und deren Standorten für die zweite Generation des Volkswagen LT der Baujahre 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006. Separat heben wir die Sicherung des Zigarettenanzünders hervor. Abschließend bieten wir an, den Schaltplan aus der Originalbetriebsanleitung herunterzuladen.

Der Zweck der Elemente in den Blöcken kann unterschiedlich sein und hängt vom Baujahr und der elektrischen Ausstattung Ihres Volkswagen Lt. ab.

Blockieren Sie unter der Platte

Es befindet sich unter der Zahnstange hinter einer Schutzabdeckung.

Zugriffsbeispiel

Foto – Schema

Beschreibung

1 Positionsleuchte hinten rechts und Standlicht rechts – 15 A.
2 Fernlicht rechter Scheinwerfer – 15 A.
3 Fernlicht links, Signallicht – 15 A.
4 Rückfahrscheinwerfer – 15 A.
5 Bremslichter – 15 A.
6 Wischermotor – 20 A.
7 Beheizbare Heckscheibe, Signal – 15 A.
8 Plafonds, Zigarettenanzünder , Radio-Tonbandgerät – 20 A.
9 Uhr, Notlichtsignalisierung, Standlicht – 20 A.
10 Beleuchtung der Instrumententafel, Kennzeichenbeleuchtung, Tagfahrlicht – 15 A.
elf Positionsleuchte hinten links und Standlicht links – 15 A.
12 Abblendlicht des rechten Scheinwerfers – 15 A.
13 Abblendlicht links – 15 A.
14 Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte – 15 A.
15 Radio-Tonbandgerät – 15 A,
16 Reservieren
17 Reservieren
18 Reservieren

Für den Zigarettenanzünder ist Sicherung Nummer 8 für 20A zuständig.

Unten in diesem Sicherungskasten können separate Relais untergebracht werden (Relais für Glasreiniger, Fahrtrichtungsanzeiger).

Block unter dem Sitz

Der zusätzliche Relais- und Sicherungskasten befindet sich unter dem Fahrersitz.

Seine Ausführung hängt von der Konfiguration ab.

Foto – Beispiel

Folgende Elemente können vorhanden sein:

  • Heizgebläse – 30 A
  • Beheizbare Heckscheibe – 30 A
  • Autonome Heizung – 25 A
  • Elektrische Fensterheber – 25 A
  • ABS-Steuergerät – 10 A
  • Zentralverriegelung – 15 A
  • Elektrische Spiegelverstellung – 10 A
  • Kraftstoffpumpe – 30 A
  • Sekundärbatterierelais – 15A
  • Anhänger-Blinkerrelais – 10A
  • Differentialsperre – 15 A
  • 12-Volt-Steckdose – 20 A
  • Klimaanlage – 10 A
  • Sitzheizung – 15 A

Im Motorraum kann sich im Bereich der Batterie ein zusätzlicher Block befinden, mit Elementen, die für Vorwärmung, Glühkerzen, Filterheizung usw. zuständig sind.

Und wenn Sie helfen möchten, das Material zu ergänzen, schreiben Sie in die Kommentare.

Rate article
Add a comment