Der VW Passat 3BG (B5) ist das Modell der 5. Generation der Passat-Familie. Er wurde in den Jahren 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 und 2005 produziert. Nach einem Update im Jahr 2001 wurde er im Volksmund Passat B5+ oder Passat GP genannt. In diesem Artikel werden wir eine Beschreibung der Sicherungen und Relais Volkswagen Passat B5, komplette schematische Diagramme der Einheiten mit der Zuordnung der Elemente und Fotobeispiele präsentieren. Separate Sicherungen für den Zigarettenanzünder und Benzinpumpe.
Die tatsächliche Bezeichnung der Sicherungen und Relais kann von der Abbildung abweichen und ist abhängig von Ausstattung und Baujahr des Fahrzeugs.
Passat 3BG Sicherungen
Es befindet sich am Ende der Instrumententafel auf der Fahrerseite hinter einer Schutzabdeckung.
Auf der Rückseite des Umschlags sollte sich ein aktuelles Diagramm mit dem Zweck der Sicherungen oder ein Prospekt mit einer Beschreibung befinden.
1 | 5A Beheizte Waschdüsen |
2 | 10A Fahrtrichtungsanzeiger |
3 | 5A Komfortsystem, Tempomat, Klimaautomatik, Klimaanlage, Sitzheizungssteuergeräte, Tag-/Nachtspiegel, Steuergerät und Steuergerät für Multifunktionslenkrad |
4 | 5A Kennzeichenbeleuchtung |
5 | 10A Armaturenbrett, Sitzheizung, Automatikgetriebeanzeige, Spiegelschalter, Airbagpumpe, Außentemperaturanzeige, Navigationssystem, Standlicht |
6 | 5A Zentralverriegelung, Leseleuchten |
7 | 10A ABS-System oder Rückfahrscheinwerfer, Tachometer, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor |
8 | 5A Telefon |
9 | 10A Beheizbare Spiegel und Türschlösser |
10 | 5A Leuchtweitenregulierung, CD-Wechsler |
11 | 5A Tempomat [Automatikgetriebe], Kombiinstrument |
12 | 10A Eingebaute Diagnose |
13 | 10A Bremslichter |
14 | 10A Innenbeleuchtung, Leselampen, Diebstahlsicherung, Beifahrerspiegel |
15 | 10A Armaturenbrett, Automatikgetriebe, Klimaanlage, Navigationssystem |
16 | 5A ABS-System |
17 | 10A Beheizte Türschlösser |
18 | 10A Fernlicht rechts |
19 | 10A Linkes Fernlicht |
20 | 15A Abblendlicht rechts, elektrischer Scheinwerferkorrektor |
21 | 15A Linkes Abblendlicht, elektrischer Scheinwerferkorrektor |
22 | 5A Markierungsleuchten rechts |
23 | 5A Linke Begrenzungsleuchten |
24 | 25A Scheibenwischer, Waschpumpe. Wischer-Unterbrecher-Relais |
25 | 30A Heizgebläse, Klimaanlage |
26 | 30A Beheizbare Heckscheibe, beheizbare Spiegel, Umluft |
27 | 15A Heckscheibenwischer |
28 | 15A Kraftstoffpumpe |
29 | 15A Motorsteuerung |
30 | 20A Elektrisches Schiebedach |
31 | 20/15A Rückfahrscheinwerfer, Tempomat, Automatikgetriebe, Diagnosestecker |
32 | 20A Motorsteuerung |
33 | 15 A Sicherung für Zigarettenanzünder |
34 | 15A Motorsteuerung (Zündung/Einspritzung) |
35 | 30A Steckdose für Anhänger |
36 | 15A Nebelscheinwerfer |
37 | 15A Telefon, Radio |
38 | 15A Spiegelverstellung. Fernentriegelung der Tankklappe. Elektrische Fensterheber. Zentralverriegelung. |
39 | 15A Notbeleuchtung (Notgang) |
40 | 25A-Signal |
41 | 25A ABS-System (Hydromodulator / Pumpe) oder zusätzlicher Zigarettenanzünder |
42 | 40A Zusatzluftgebläse 25A Radio |
43 | 5A S-Klemme 10A Motorsteuerung |
44 | 30/15A Sitzheizung |
Die Sicherung Nummer 33 bei 15A ist für den Zigarettenanzünder zuständig. Und für die Kraftstoffpumpe – 28 bis 15A. Denken Sie daran, dass mehrere andere Elemente auch für die Kraftstoffversorgung verantwortlich sind.
Passat 3BG Relais Plan
Es befindet sich unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite, nicht weit von der Zahnstange entfernt.
I | Hupenrelais |
II | Zwischenrelaiskontakt X |
III | Wischerrelais |
IV | Kraftstoffpumpenrelais Glühkerzenrelais |
V | frei |
VI | frei |
A | Sicherung |
B | Sicherung |
Dekodierung Z13
1 | Kühlerlüfterrelais (A/C) |
2 | Kupplungsrelais |
3 | Magnetkupplungsrelais (Klimaanlage) |
4 | Klimarelais |
5 | Kraftstoffpumpenrelais bei Dieselmotoren |
6 | Externes Beleuchtungsrelais Taxiausrüstung |
7 | Scheinwerfer relais |
8 | Relais für Glühkerzen |
9 | frei |
10 | Relais für Nebelscheinwerfer |
11 | Kommunikationsrelais |
12 | Anlasserrelais |
13 | Anlasser-Sperrrelais |
Zusätzliche Relaisbox
Es wird auf Maschinen mit erhöhter elektrischer Ausrüstung installiert und heißt achtpolig. Befindet sich hinter dem Hauptrelaiskasten.
1 | frei |
2 | ABS/EDS/ESC-Relais |
3 | ABS/EDS/ESC-Relais |
4 | Lüfterrelais 80 W Lüfterrelais 300 W, 1 Stufe |
5 | Lüfterrelais für maximale Drehzahl |
6 | Lüfterrelais 300W, 2. Stufe |
A | Lüftersicherung, 5A |
B | Lüftersicherung, 30A |
C | Hydraulikpumpensicherung, 50A |
Passat 3BG Sicherungskasten Motorraum
Es befindet sich unter einer Schutzabdeckung neben der Steuereinheit.
- Leistungsrelais Motorsteuergerät Motronic (167), Motorkennbuchstabe BDP
- Relais Sekundärluftpumpe (AIR) (373), (100)
- Stromversorgung Motorsteuergerät Motronic (429), (219) / Hilfskühlmittelpumpenrelais (EC) (53), (411)
B | 10A Sicherung für Injektoren (S116) |
B | 5A Sicherung Zusatzkühlmittelpumpe Motor |
D | 50A Sicherung Sekundärluftpumpe (S130) |
E | 40A Sicherung für Zündspulenklemme (S115) |
F | 5A Sicherung Motorsteuergerät (ECM) (S102) |
G | 10A Sicherung Motorelektronik (S282) |
Super Seite, vielen Dank! Ich fahre einen 2003er Passat 1.9 TDI mit MKB AVF und bin auf der Problemlösung eines sporadischen Fehlers: Im KI wird nach Zündung einschalten kein Vorglühsymbol eingeblendet und das typische Kraftstoffpumpen zischen bleibt aus. Das Fahrzeug springt nicht an und wird nur über Startpilot zum laufen gebracht. Danach leuchtet ABS und ESP im KI. Nach dem nächsten abstellen und Neustart startet das Auto völlig normal, die ABS und ESP Leuchte ist aus. Die Rahmenbedingungen sind variabel, es kann nicht auf bestimmte Fahrtstrecken (Länge, Geschwindigkeit), Dauer der Parkdauer, Temperaturen etc. zurückgeführt werden. Hast du eine Idee? Der Fehlerspeicher zeigt keine Hinweise.
Können Sie mir sagen was beim Passat 3b Bj 99 1,8 L ADR Motor am unteren Relaisträger an der Plusverteilung angeschlossen ist? Ich habe dort einen Ruhestrom von 0,3 Ampere.