VW Bora Sicherungskasten Belegungsplan

VW Bora ist auf einer gemeinsamen Basis mit dem VW Golf IV konzipiert. Allerdings hat er eine gestrecktere Karosserie und ist eine klassische Limousine. In Europa und Amerika ist er als Volkswagen Jetta 4. Generation bekannt. Produziert in den Jahren 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 und 2005. In unserem Material zeigen wir die Position der Sicherungskästen und Relais im Volkswagen Jetta 4 , versehen ihre Diagramme und Fotos mit einer Bezeichnung des Zwecks der Elemente und notieren auch die für den Zigarettenanzünder zuständige Sicherung.

Die Anzahl der Sicherungen und Relais in den Kästen sowie deren Zweck können von diesem Material abweichen und hängen vom Baujahr bzw. der Konfiguration des Volkswagen Bora bzw. Jetta 4 ab.

Passagierabteil

Sicherungskasten

Es befindet sich am linken Ende des Armaturenbretts und ist durch eine Schutzabdeckung abgedeckt. Auf der Rückseite sollte sich ein aktueller Schaltplan mit der Bezeichnung der Sicherungen befinden.

Diagramm

Abtretung

F110A Handschuhfachbeleuchtungslampe, elektrisch beheizte Spiegel
F210A Fahrtrichtungsanzeiger, Alarmanlage, Scheinwerfer-Elektrokorrektur
F35A Nebelscheinwerferrelais, Dimmer
F45A Kennzeichenleuchten
f57,5A Klimaanlage, Motormanagementsystem, elektrische Außenspiegel, Sitzheizung
F65A Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber
f710A Rückfahrscheinwerfer
F95A ABS, Bewegungsstabilisierungssystem, Traktionskontrollsystem
F1015A Elektronische Steuereinheit (ECU)
F115A Instrumententafel
F127,5A Stromversorgung für das Diagnosetool
F1310A Bremslichter
F1410A Innenbeleuchtung
F155A Instrumententafel, Bewegungsstabilisierungssystem
F1810A Rechter Scheinwerfer (Fernlicht)
F1910A Linker Scheinwerfer (Fernlicht)
F2015A Rechter Scheinwerfer (Abblendlicht), rechter Scheinwerfer (Entladungslampe), Ansteuerung von Scheinwerfern mit Entladungslampen
F2115A Linker Scheinwerfer (Abblendlicht), linker Scheinwerfer (Gasentladungslampe)
F225A Standlichtbirne (rechter Scheinwerfer)
F235A Standlichtbirne (linker Scheinwerfer)
F2420A Scheibenwischermotor, Scheibenwaschmotor
F2525A Elektro-Heizlüfter, Klimaanlage
F2625A Beheizbare Heckscheibe
F2715A Heckklappenscheibenwischermotor
F2815A Kraftstoffpumpe
F2915A Elektronisches Steuergerät, Zündung
F3120A Automatikgetriebe
f3210A-Injektoren
f3410A Motormanagementsystem
F3530A Steckdose 12 V
F3615A Nebelscheinwerfer
F3710A Autoradio, Komfortsystem, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber
F3815A Kofferraumleuchte, Zentralverriegelung, Tankklappenabdeckung
F3915A-Alarm
F4020A Tonsignal
F4115A-Zigarettenanzünder-Sicherung
F4215A Autoradio
f4310A Motormanagementsystem
F4415A Sitzheizung

Für den Zigarettenanzünder ist die Sicherung Nr. 41, 30A, zuständig.

Relaisbox

Die Haupteinheit mit dem Relais befindet sich unter der Verkleidung selbst auf der Fahrerseite.

Diagramm

Bezeichnung

  • 1 – Hauptpanel;
  • 2 – zusätzliches Panel;
  • K1 – Hupenrelais;
  • K2 – Schaltrelais des Kontakts „X“;
  • K4 – Kraftstoffpumpenrelais;
  • K5 – Wischersteuergerät;
  • K5 – Steuergerät für Beifahrersitzheizung;
  • K6 – Steuergerät für Fahrersitzheizung;
  • K7 – Abschaltrelais für Bremssignallampen;
  • K8 – Zigarettenanzünder-Relais;
  • k11 – Relais für Rückfahrlicht und Anlasserblockierung;
  • S37 – Zusatzsicherung für elektrische Fensterheber;
  • S111 – zusätzliche Sicherung der Diebstahlwarnanlage;
  • S114 – zusätzliche Sicherung der Diebstahlwarnanlage.

Eine zusätzliche Relaisbox befindet sich unter der Motorhaube an der Spritzwand.

Möglicherweise gibt es ein Relais: Einschalten der Sekundärluftpumpe oder Glühkerzen. Der Fahrtrichtungsanzeiger und das Alarmrelais sind im Alarmschalter selbst integriert. Und das Steuergerät für die elektrischen Lüfter des Kühlsystems ist am linken Längsträger unter der Batterie verbaut.

Motorraum

Es befindet sich auf der Batterieabdeckung.

Besteht aus einer Abteilung für Sicherungen und Hochleistungssicherungen.

Diagramm

Bezeichnung

S13150A Sekundärluftpumpe
S13250A Motormanagementsystem
S13340/50A Motorkühlgebläsemotor
S134110A Elektrische Ausrüstung
S138110 / 150А Ausgang „B +“ des Generators
S16230A ABS
S16330A ABS
S16430A Motorkühlgebläsemotor
Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.