Toyota Yaris Sicherungsbelegung

Der Toyota Yaris  der 1. Generation wurde in den Jahren 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 und 2005 hergestellt und trägt die Bezeichnungen p10 – p12. In dieser Zeit wurde das Modell mehrmals aktualisiert. Der Toyota Yaris wurde in die ganze Welt verschifft. In einigen Ländern auch als Toyota Echo bekannt . In unserem Material finden Sie Informationen, die die Positionen elektronischer Steuergeräte, den Zweck von Sicherungen und Relais Toyota Yaris 1 mit Blockdiagrammen und deren Fotobeispielen beschreiben. Beachten Sie die Sicherung des Zigarettenanzünders.

Die Position der Blöcke und der Zweck der darin enthaltenen Elemente können unterschiedlich sein und hängen vom Herstellungsjahr, der Ausstattung und der Region ab, in die Ihr Auto geliefert wurde. Überprüfen Sie die Informationen anhand Ihrer Diagramme auf der Blockabdeckung.

Blöcke in der Kabine

Standort

Die allgemeine Anordnung der Blöcke in der Kabine

Beschreibung

  1. Relais für Nebelscheinwerfer
  2. Relais für beheizbare Heckscheibe
  3. Standlichtrelais
  4. Sicherungskasten
  5. Türschlossempfänger
  6. Aktives Beleuchtungsrelais
  7. Tagfahrlichtrelais
  8. Türverriegelungsrelais
  9. A/C-Verstärker
  10. PTC-Zusatzheizungsverstärker
  11. Motor- und Getriebesteuergerät (A/T), Motorsteuergerät (M/T)
  12. Zentrale Airbageinheit
  13. Schlüsseltransponderverstärker

Sicherungs- und Relaiskasten

Es befindet sich unter der Platte hinter einer Schutzabdeckung und ist im Gesamtdiagramm mit der Nummer 17 gekennzeichnet.

Foto – ein Beispiel für die Ausführung

Ein Beispiel für eine Schaltung aus der Blockabdeckung

Planen

Bezeichnung

Anzeige
110A-ANZEIGE – Instrumentierung, ABS, Klimaanlage, Rückfahrscheinwerfer, Ladesystem, Kombiinstrument, Doppelverriegelung, Türschlosssteuergerät, Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Tagfahrlicht, Warnsummer, Schiebedach, Glashebebühnen, Wählsperrgetriebe , Fahrtrichtungsanzeiger, Alarmanlage, Heizung
210A DEF RLY – Beheizbare Heckscheibe, beheizte Spiegel
20A DEF – Beheizbare Heckscheibe, beheizte Spiegel
325A D/L – Doppelverriegelung, Türverriegelungssteuergerät
47,5A HECK – Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer, Leuchtweitenregulierung, Warnsummer, Nebelschlusslicht, Positionslicht
5 –
620-A-WISCHER – Scheibenwischer und -waschanlage vorne, Scheibenwischer und -waschanlage hinten, Türschloss
77,5A ECU-B – Scheinwerfer, Nebelschlussleuchte
815A FOG – Nebelscheinwerfer
915A ACC – Zigarettenanzünder , Uhr, Kombiinstrument, Warnsummer, Multi-Informationsdisplay, Steckdose, Audiosystem, elektrisch verstellbare Außenspiegel
107,5 A ECU-IG – ABS, Innenbeleuchtung, Multi-Informationsdisplay, Zusatzheizung (PTC), Kühlgebläse, SRS-Airbagsystem, Heizung
elf7,5 A OBD – Diagnosestecker
1210A HAZ – Fahrtrichtungsanzeiger, Alarm
137,5 A AC – Klimaanlage, Heizung
1410A S-HTR – Sitzheizung
15 –
1610A STOP – Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Getriebewahlsperre, Bremsleuchten
1750A AM1 – Sicherungen: „ACC“, „GAUGE“, „DEF“ („DEF RLY“), „S-HTR“, „WIPER“, „ECU-IG“
1830A STROM – Glasaufzüge, Schiebedach
1940A HTR – Klimaanlage, Heizung
2030A DEF – Beheizbare Heckscheibe, beheizte Spiegel
Relais
R1Heizung
R2Warnblinkanlage (Fahrtrichtungsanzeiger)
R3Leistungsrelais (Glashebebühnen, Schiebedach)
R4Kraftstoffpumpe (Stromkreisöffnung (C/OPN))

Für den Betrieb des Zigarettenanzünders ist die Sicherung Nr. 9 für 15A zuständig, eine weitere Sicherung befindet sich im Block unter der Haube.

Blöcke unter der Haube

Standort

Allgemeine Anordnung der Blöcke unter der Haube

Zweck

  1. Stromsicherungskasten
  2. Zusätzlicher Sicherungskasten
  3. Sicherungs- und Relaiskasten
  4. ABS-Steuergerät

Stromsicherungskasten

Es befindet sich am Pluspol der Batterie und ist in Form von Hochleistungssicherungseinsätzen ausgeführt.

Planen

Entschlüsselung

  1. 60A HAUPT – Sicherungen: „EFI“, „DOME“, „HORN“, „ST“, „AM2“, „H-LP LH“, „H-LP RH“, „H-LP LH (HI)“, „ H-LP RH (HI)“, „H-LP LH (LO)“, „H-LP RH (LO)“
  2. 80A – „START/STOP“-System
  3. ALT 100/120A – Sicherungen: „ECU-B“, „TAIL“, „D/L“, „OBD“, „RDI“, „AM1“, „HAZ“, „HTR“, „HTR-SUB1“, „ POWER“, „STOP“, „DEF“, Ladesystem
  4. 60A ABS – ABS

Zusätzlicher Block

Beschreibung

110A H-LP HI RH – Scheinwerfer (Tagfahrlicht)
210A H-LP HI LH – Kombiinstrument, Scheinwerfer (Tagfahrlicht)
Relais
R1Scheinwerfer
R2Dimmer (DIM)
R3 –

Sicherungs- und Relaiskasten

Dieses Gerät befindet sich auf der linken Seite des Motorraums neben der Batterie.

Foto

Ein Beispiel für eine Schaltung aus der Blockabdeckung

Planen

Bezeichnung

115A DOME – Uhr, Kombiinstrument, Doppelverriegelung, Scheinwerfer, Innenbeleuchtung, Warnsummer, Multi-Informationsdisplay, Audiosystem, Türschloss-Steuergerät
215A EFI – Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, Getriebesteuergerät
315A HUPE
415A AM2 – Ladesystem, Kombiinstrument, Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, Getriebesteuergerät, Multi-Informationsdisplay, SRS-Airbagsystem, Zündanlage
530A ST – Startsystem
6 –
710A H−LP LH – Linker Scheinwerfer, Leuchtweitenregulierung
810A H−LP RH – Linker Scheinwerfer, Leuchtweitenregulierung
915A P/POINT – Steckdose
10Ersatzsicherung
elfErsatzsicherung
12Ersatzsicherung
13 –
14 –
1530A RDI – Lüfter
1650A HTR SUB1 – Zusatzheizung (PTC)
17 –
Relais
R1Lüfter
R2Lüfter
R3Anlasser
R4 –
R5Steckdose
R6Zusatzheizung (PTC)
R7EFI
R8A/C-Kompressorkupplung
R9Tonsignal

ABS-Block

Planen

Beschreibung

  • 1 – ABS-Sicherung Nr. 3 (Modelle ohne VSC); nein (Modelle mit VSC)
  • A – nein (Modelle ohne VSC); ABS-Relais MTR (Modelle mit VSC)
  • B – Relais ABS MTR (Modelle ohne VSC); ABS-CUT-Relais (Modelle mit VSC)
  • C – ABS SOL-Relais (Modelle ohne VSC); nein (Modelle mit VSC).

Es gibt noch etwas hinzuzufügen – wir freuen uns über Ihre Kommentare.

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

  1. Avatar
    Werner Gebert

    Sehr gut, aber wo befindet sich die Sicherung für den Stromkreis der Heizspannung für den Sauerstoffsensor der Lambdasonde (Fehler P0031)? Würde gerne die Sicherung überprüfen, da die Kontrolle mit Diagnosegerät eine niedrige Spannung im Stromkreis ausgibt. Sie beträgt im Leerlauf 3,3 Volt, im Fahrbetrieb habe ich sie noch nicht getestet.

    Mit freundlichem Gruß,
    W. Gebert

    Antworten
Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.