Peugeot 208 Sicherungsbelegung (2019 – 2024)

Der Peugeot 208 der 2 Generation wurde in den Jahren 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 produziert. In dieser Zeit erhielt das Modell ein Facelift. In diesem Beitrag finden Sie eine Beschreibung der Sicherungen und Relais des Peugeot 208 2 mit Blockschaltbildern, deren Lage und Fotobeispielen der Ausführung. Lassen Sie uns die Sicherung hervorheben, die für den Zigarettenanzünder verantwortlich ist.

Der Zweck der Sicherungen in den Blöcken sowie deren Anzahl können von den dargestellten abweichen und hängen vom Herstellungsjahr, dem Niveau der elektrischen Ausrüstung und der Lieferregion Ihres Autos ab.

Peugeot 208 Sicherungskasten im Fahrgastraum

Sicherungskasten

Der Hauptsicherungskasten befindet sich auf der linken Seite unten in der Instrumententafel.

Um Zugang zu erhalten, müssen Sie die Schutzhülle oder die Kleinteileschublade entfernen. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich diese Einheit im Handschuhfach.

Der Sicherungskasten selbst wird in etwa so aussehen.

Planen

Beschreibung

1Innenspiegel / Elektrisches Servolenkrad / Selektive Fahrsteuerung / Radar / Dieselabgasanlage
3Kabelloses Ladegerät für Smartphones
4Alarm
5Scheibenwascher (vorne/hinten)
6Scheibenwascher (vorne/hinten)
7Hintere USB-Buchse
8Heckscheibenwischer
10Türschloss/Hecktürschloss
11Türschloss/Hecktürschloss
12Stopp-Start-System / Diagnose-Anschlussmodul / Bremssystem
13Infotainmentsystem / Klimakontrollsystem
14Alarmsirene
15Klimakontrollsystem
16Stopp-Start-/Bremssystem
17Instrumententafel
18Parkassistent
19Lenksäulen-Elektrik/Lenkradsteuerung
21Anti-Diebstahl-Alarm
22Kamera / Regensensor / Automatische Lichtsteuerung
23Gurtanlegekontrolle
247-Zoll-Touchscreen / Erweiterter Parkassistent / Panoramasichtsystem
25Airbag
26Elektronische Stabilitätskontrolle
27Alarm
28OnStar- oder BTA-Modul
29Infotainmentsystem
32/31Zigarettenanzünder /Frontsteckdose
34Beheizbare Heckscheibe / Beheizte Windschutzscheibe / Induktives Laden
35Lichtschalter-/Diagnose-Anschlussmodul
36Beleuchtung

Für den Betrieb des Zigarettenanzünders sind die Sicherungen 31/32 zuständig.

Sicherungs- und Relaiskasten

Dieser Block befindet sich hinter dem Hauptsicherungskasten.

Fotobeispiel

Planen

Dekodierung

F140A Heizung/Heckscheibenheizung
F210A Beheizbare Außenspiegel
F330A Elektrische Fensterheber – vorne
F410/15A Klappbare Seitenspiegel / Verstellbare Außenspiegel
F530A Elektrische Fensterheber – hinten
F6Steckdose im Kofferraum/Luke
F7
F8Sicherungskasten (rechte Seite des Armaturenbretts)
F9
F1020A Sitzheizung
F1120A Vordersitz-Massagefunktion
F1225A HiFi-Verstärker
Relais
R01Sitzheizungsrelais
R02Fensterheberrelais
R03Relais für Heizung/Heckscheibenheizung
R04
R05
R06
R07

Peugeot 208 Sicherungskasten im Motorraum Belegung

Sicherungs- und Relaiskasten

Im Motorraum, unter der Haube, auf der linken Seite, neben der Batterie, befindet sich ein Sicherungs- und Relaiskasten. Ein Beispiel für den Zugriff ist im Layout dargestellt.

Foto

Planen

Bezeichnung

F140A Klimaanlagenlüfter
F260A Computer-ABS/ESP-System
F380A Innensicherungskasten 3
F430A Computer-ABS/ESP-System
F5Intelligente 50-A-Schalteinheit (rechte Blinker, vordere rechte Seitenmarkierungsleuchten, rechte Bremslichter, linke Rückfahrscheinwerfer, rechte Nebelscheinwerfer). 20 A beheizte Windschutzscheibe
F660A Zweistufiges Kühlgebläse-Steuergerät (GMV) 20A BVA AxN8-Rechner – BVA Ax6III-Rechner (thermisch)
F770A Intelligente Schaltbox
F815 A Motorsteuerung, Kraftstoffpumpe, vorgesteuerter Thermostat – Ölpumpen-Magnetventil (EC-Spülung – elektrisches Magnetventil – Ansaugluft-Durchflussmesser – Sauerstoffsensoren (EP6FADTX), vorgesteuerter Thermostat – umschaltbare Wasserversorgung, elektrisches Magnetventil (EP6FDT), 20 A Computer-Motor (für EB2DT oder EP6FDT) l Geregelte Druckerhöhungspumpe (für DV6F oder DW10F)
F915 A vorgesteuerte Saugpumpe (DW10F), Einlass- und Auslassventile v Magnetventile – vorgesteuerter Thermostat – Ölpumpen-Magnetventil (EC-Spülung – elektrisches Magnetventil – Ansaugluftmengenmesser – Sauerstoffsensoren (EP6FADTX), vorgesteuerter Thermostat – umschaltbares elektrisches Magnetventil für die Wasserversorgung Ventil (EP6FDT)
F1015A-Motorcomputer – Diesel-Durchflussregelpumpen-Magnetventil – Turbolader-Druckregelmagnetventil (DV5R und DW10F) – Thermostat S (DV5R) – Spülheizung – Einlass- und Auslassventil, verstellbare Magnetventile (EP6FADTX) – Zylinderspülung – Sauerstoffsensoren angehoben (EB2ADTS) )
F1120A Motorcomputer
F125A Instruments – GMV-Relais – Istars – DMTC, elektrische Wasserkühlung mit Turboaufladung (EB2ADTS und EP6FADTX), intelligente Serviceeinheit (EP6FADTX)
F135A Intelligente Schaltbox
F145A Batterieladezustandsblock
F1515A Nebelscheinwerfer 10A Tagfahrlicht
F 1620A Elektrisch beheizte Windschutzscheibe
F1710A Diagnose des GMP-Relais BFRM – BSI1 – Motorcomputer – Unterer Nox-Sensor (Injektoren DV5R und DW10 (DV5R))
F1810A Fernlicht des rechten Scheinwerfers
F1910A Fernlicht des linken Scheinwerfers
F2030A Motorcomputer l Ladepumpe (für ER6EDT) – Zündspulen (EB2ADTS und EP6FADTX)
F2130A Starter
F2240A Reserve – Taxi
F2340A Starter/Generator
F2440A Sicherungskasten im Fahrgastraum 5
F2540A Innensicherungskasten 3
F2615/20A-Heizung
F2725A Intelligente Schalteinheit (Abblendlicht rechts – Rückfahrscheinwerfer rechts – Nebelscheinwerfer links – Standlicht hinten links – Drittes Bremslicht.)
F2830A Stromversorgung für Harnstoffpumpe und Harnstoffrohr-Heizwiderstand (UCE oder DV5R) – Nox-Sensor (DW10F) – Motorcomputer (EP6FADTX) – (BlueInjection, AdBlue)
F2940A Scheibenwischer
F3080A Vorheizeinheit
F3180A Schalt- und Schutzeinheit
F3280A Servolenkung, linkes Abblendlicht – statische Blinker – seitliche Blinker – linke Blinker – vordere linke und hintere rechte Standlichter – linke Bremslichter – Nummernschildbeleuchtung.
Relais
R1Motorsteuerrechner / Euro6-Diesel (SCR-Modul-Stromversorgung)
R2Klimaanlagenkompressor/beheizte Windschutzscheibe
R3Anlasser / thermische Vorkonditionierung
R4Nebelscheinwerfer/Tagfahrlicht
R5Ventilator der Klimaanlage
R6Anlasser
R7Frontscheibenwischer
R8Frontscheibenwischer
R9Scheinwerfer

Batterieblock

Am Pluspol der Batterie ist ein Hochleistungssicherungsblock angebracht.

Planen

Zweck

  1. 60A – Elektrische Steuereinheit für zweistufigen Lüftermotor
  2. 100A – Sicherungskasten
  3. 80A – Servolenkung
  4. 80A – Sicherungskasten innen
  5. 80A – Sicherungskasten innen

Wenn Sie einen Fehler finden oder etwas hinzuzufügen haben, schreiben Sie es in die Kommentare.

Avatar
Oskar Eberhardt
Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.