BMW 5er G30 G31 Sicherungsbelegung

Der BMW 5er mit dem werkseitigen Karosserieindex G30 G31 G38 stellt die siebte Generation des Modells dar, das in den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 produziert wurde. In dieser Zeit wurde das Modell einer Neugestaltung unterzogen. In dieser Publikation finden Sie eine Beschreibung der Sicherungen und Relais des BMW 5er G30 G31 G38 mit Blockschaltbildern, deren Lage und Zweck. Lassen Sie uns die Sicherung des Zigarettenanzünders hervorheben.

Der Zweck von Sicherungen und Relais kann von den dargestellten abweichen und hängt vom Baujahr und der elektrischen Ausstattung Ihres Fahrzeugs ab.

BMW 5er G30 G31 Sicherungskasten Innenraum

Block auf der Beifahrerseite

Auf der rechten Seite unter dem Handschuhfach befindet sich ein Block mit Sicherungen und Relais.

Foto – Beispiel

Planen

Beschreibung

2030A Sicherheitssystem, umkehrbarer Elektromotor mit automatischer Aufrollvorrichtung (Sicherheitsgurt)
2140A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC), ABS, Parken
2230A Sicherheitssystem, umkehrbarer Elektromotor mit automatischer Aufrollvorrichtung (Sicherheitsgurt)
2330A Türfensterheber
2430A Türfensterheber
2530A Türfensterheber
2630A Türfensterheber
2720A Funktionszentrum auf dem Dach
28
2920A Hauptscheinwerfer, Regensensor, Lichtsensor
305A Feststellbremse
315A Steuergerät für Kombiinstrument
325A Dachfunktionszentrum (Kartenleselicht, Innenbeleuchtung, Ambientebeleuchtung, Warnblinklicht)
33
34Elektronische Niveauregulierung
35Anhängerkupplungsmodul
36
37Klimaanlage und Belüftungssystem
38
39
40Innenbeleuchtung, BDC-Einheit
41BDC-Block
42
43
44
45
46Fahrerassistent
47Innenbeleuchtung, Klimaanlage
48Wischermodul
49Elektronische Getriebesteuerung, Verteilergetriebe, 4*4
50Zigarettenanzünder
51Sitzheizung
52Sitzheizung
53Fahrersitzmodul (mit Sitzmodul), Fahrersitz-Einstellschalterbaugruppe (ohne Sitzmodul)
54Heizung
55Beifahrersitzmodul (mit Sitzmodul), Schalterblock für Beifahrersitzverstellung (ohne Sitzmodul)
56Elektrische Lenksäulenverstellung
57Lenksäulenschalterblock
58Funktionszentrum des Daches
59
60Sitzsteuerung
61Obere mittlere Armaturenbrettbeleuchtung, obere vordere Beifahrerseite-Armaturenbrettbeleuchtung, untere mittlere Armaturenbrettbeleuchtung, untere Fahrer-/Beifahrerseite-Armaturenbrettbeleuchtung, vordere linke/rechte Fußraumbeleuchtung
62Handschuhfach-Lichtschalter, Fahrerkamerasystem, Innenbeleuchtung
63Lautsprecherbeleuchtung im Armaturenbrett, Lufterfrischer, CD-Laufwerk, Ionisator, 48-V-Startergenerator
64Ventilblock zur Einstellung der Rückenlehnenbreite des Fahrersitzes, Ventilblock zur Lordosenstütze des Fahrers, Schalterblock für die Sitzverstellung (Fahrerseite), Fußraumbeleuchtung hinten (Fahrerseite), Rückwandbeleuchtung der Fahrerrückenlehne, USB-Ladeanschluss, Modul für vordere linke Sitzpumpen
65Ventilblock für die Breitenverstellung der Beifahrerlehne, Ventilblock für die Lendenwirbelstütze des Beifahrers, Schalterblock für die Sitzverstellung (Beifahrerseite), Fußraumbeleuchtung hinten (Beifahrerseite), Rückwandbeleuchtung der Beifahrerlehne, USB-Anschluss für Ladegerät Nr. 2, vorne Aufblasmodul für den rechten Sitz
66Innenbeleuchtung
67Schalterbaugruppe Fahrertür, Sitzschalterbaugruppe Fahrertür, Innengriffleuchte Fahrertür, Innenverkleidungsleuchte Fahrertür (Mitte), Taschenleuchte Fahrertür, Innenverkleidungsleuchte Fahrertür (oben), Mittelfrequenz-Lautsprecherleuchte vorne links, Beleuchtung vorne linker Hochtöner
68Beifahrer-Außenspiegel, Beifahrertür-Schalterbaugruppe, Beifahrertür-Innengriffleuchte, Beifahrertür-Verkleidungsleuchte (Mitte), Beifahrertür-Taschenleuchte, Beifahrertür-Verkleidungsleuchte (oben), Mittelfrequenz-Lautsprecherleuchte vorne rechts, Beleuchtung vorne rechter Hochtöner
69Crash-Sicherheitsmodul
70Elektrolüfter-Abschaltrelais, Elektrolüfter
71Motorsteuerung
72
73
74Thermoelektrischer Getränkehalter
75
76

Für den Betrieb des Zigarettenanzünders sind die Sicherungen F50, F273 und F284 zuständig.

Zentraler Sicherungskasten

Der Sicherungsraum ist im elektronischen Steuergerät BDC (Body Domain Controller) verbaut, das an der rechten Säule unter der Innenverkleidung auf der rechten Beifahrerseite montiert ist.

Fotobeispiel eines Blockdiagramms

Bezeichnung

  1. 20A – Verriegelungsrelais, Entriegelungsrelais (Türen, Tankklappe)
  2. 20A – Türverriegelungsrelais Fahrerseite, Verriegelungsrelais (Türschloss Fahrertür, Türschloss Beifahrertür, Türschloss Fahrerseite hinten, Türschloss Beifahrerseite hinten, Antrieb Zentralverriegelung Tankklappe)
  3. 15A – Signal (Piepton)
  4. 5A – Schalterblock an der Lenksäule, zentrales Lüftungsgitter vorne, Audio-Bedienfeld, Lichtsteuergerät, Headunit
  5. 7,5A – Diagnosestecker, elektronische Fahrhöhenregelung, Vertikaldynamikplattform
  6. 7,5 A – Heizungs-/Klimaanlage, Funktionsmodul Hintertür, Regen-/Licht-/Solar-/Kondensationssensor
  7. 5A – Start/Stopp-System

Fahrerseitiger Block

Unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite befindet sich ein weiterer Block mit Sicherungen und Relais.

Der Block selbst wird in etwa so aussehen.

Planen

Dekodierung

101 –
102 –
103 –
104 –
1057,5A Elektronik und Motorsteuerung
106
10710A Hybrid: Steuermodul für unter Druck stehenden Kraftstofftank
10815A Elektronik und Motorsteuerung
109
1105A Zusätzliche elektrische Heizung, Beleuchtung der Front-Mitteltöner
1115A Hintere Verteilertafel
112
113
114
115
116
11730A Automatikgetriebe, Verteilergetriebe
118 –
119 –
120 –
121 –
122 –
123 –
124 –
125 –
126 –
127 –
128 –
129 –
130 –
131 –
  • R1 –
  • R2 – Relaisklemme 30B

Sicherungskasten Kofferraum

Sicherungs- und Relaiskasten

Im Gepäckraum befindet sich auf der rechten Seite unter der Schutzabdeckung der Hauptsicherungs- und Relaiskasten.

Planen

Überprüfen Sie die Beschreibung und die Sicherungswerte anhand Ihres Diagramms in der Broschüre.

Zusätzliche Relais, beispielsweise ein Luftfederungsrelais, können in der Nähe des Geräts installiert werden.

Zusätzliche Sicherungen und Relais können außerhalb der gezeigten Einheiten installiert werden.

Und wenn Sie Ihre Erfahrungen teilen oder wissen möchten, wie Sie das Material verbessern können, schreiben Sie in die Kommentare.

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.