Renault Twingo gehört zu den Autos der kleinen Klasse. Begann 1993 mit der Auslieferung an die Märkte. Wir präsentieren die Position und Beschreibung des Hauptsicherungskastens in der Renault Twingo-Kabine. Lassen Sie uns die Sicherung zeigen, die für den Zigarettenanzünder verantwortlich ist.
Für alle Generationen dieses Autos ist die gleiche Anordnung der Sicherungsblöcke charakteristisch. Das wichtigste befindet sich in der Kabine. Der zweite unter der Motorhaube links hinter der Schutzabdeckung.
Block im Salon
Um darauf zuzugreifen, ziehen Sie das Handschuhfach zu sich heran.
Variante 1
Planen
Beschreibung
- 20A Motoranschlussblock
- 15A Heckscheibenwischer, Rückfahrscheinwerfer, Waschpumpe
- 10A Gurtstraffer, Airbag, Wegfahrsperre
- 10A Funk
- 20A Beheizbare Heckscheibe
- 20A Einspritzsystem
- 20A Heizungs-/Klimalüfter
- 15A Bremslichter
- 15A Wischer
- 10A Nebelschlussleuchten
- 10A Antiblockiersystem – ABS
- 25A Zigarettenanzünder, Schiebedach
- 15A Hauptfernlichtscheinwerfer
- 15A Rechter Fernlichtscheinwerfer
- 30A Elektrische Fensterheber
- 15A Linkes Abblendlicht
- 15A Abblendlicht rechts
- 10A Linke Standlichter
- 10A Lampen auf der rechten Seite
- 25A Blinker, Nebelschlussleuchte, UCH
- 10A Hupe, Wegfahrsperre
- 10A Innenbeleuchtung, Diagnosesteckdose
- 10A Elektrische Servolenkung
- Wird nicht benutzt
- 15A Elektrisches Türschloss, elektrische Rückspiegel
- –
- 2A Sequenzieller Reduzierer
Die Sicherung ist 12 x 25A für den Zigarettenanzünder.
Option 2
Foto
Planen
Zweck
1 | Scheibenwischer / Drehzahlmesser |
2 | Scheibenwischer / Drehzahlmesser |
3 | Servolenkung |
4 | Sequenzielles Getriebe |
5 | Stopp / Geschwindigkeitsbegrenzer |
6 | Rückfahrscheinwerfer / Rückspiegelsteuerung / Alarmsirene / Einparkhilfe |
7 | Airbag |
8 | Elektrische Ausrüstung im Salon / Armaturenbrett |
9 | Einspritzsystem |
10 | ABS/ASR/ESP |
11 | Blinker / Diagnosestecker |
12 | Stromversorgung / Instrumententafel |
13 | Abblendlicht / Nebelschlussleuchte |
14 | elektrisches Türschloss |
15 | Standlicht / Nebelscheinwerfer |
16 | Sequenzielles Getriebe |
17 | Beheizbare Heckscheibe / beheizbare Spiegel |
18 | Innenbeleuchtung / Zusatzbeleuchtung / Heizungs- und Klimaanlage / Drehzahlmesser |
19 | Parklicht |
20 | Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte |
21 | Fernlicht / Hupe |
22 | Scheinwerfer mit Fernlicht |
23 | elektrische Fensterheber |
24 | Kabinenbelüftung |
25 | Abblendlicht / Nebelscheinwerfer und Nebelscheinwerfer |
26 | Schiebedach |
27 | Sequenzielles Getriebe |
28 | Kabinenbelüftung |
29 | Radio / Kabinenelektrik / Klimaanlage / Armaturenbrett / Sitzheizung |
30 | Zigarettenanzünder |
31 | elektrische Fensterheber |
32 | Rechter Fernlichtscheinwerfer |
33 | Linkes Fernlicht und Warnleuchte auf der Instrumententafel |
34 | Abblendlicht rechts |
35 | Linkes Abblendlicht und Warnleuchte auf der Instrumententafel |
36 | Heckscheibenwischer |
37 | Beheizte Spiegel |
38 | Signal |
39 | Nebelschlussleuchten |
40 | Platz für zusätzliche Ausrüstung reserviert |
41 | Beheizte Sitze |
42 | Positionslicht rechts / Instrumentenbeleuchtung in der Kabine |
43 | Linkes Markierungslicht |
44 | Platz für zusätzliche Ausrüstung reserviert |
45 | Fahrertürschalter |
48 | Radio / Akustischer Alarm / Display |
Relaiselemente sind unter der Verkleidung hinter diesem Block installiert. So befindet sich beispielsweise das Blinkerrelais im Pedalbereich.
Batterieblock
Bei einigen Modellen ist am Pluspol der Batterie ein zusätzlicher Hochleistungs-Sicherungskasten angebracht.
Gibt es etwas Material hinzuzufügen? Schreiben Sie in die Kommentare.
Super gemacht…Danke
Gruß Micha