Renault Scenic 2 Sicherungsbelegung

Der Renault Scenic 2 war in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 erhältlich. Die 7-sitzige Version ist auch als Grand Scenic bekannt. Während dieser Zeit wurde das Auto einmal aktualisiert, aber nicht wesentlich. Wir zeigen Ihnen, wo sich die Sicherungen und Relais im Renault Scenic 2 Generation befinden. Wir stellen Ihnen Bilder und Diagramme zur Verfügung und beschreiben den Zweck der einzelnen Elemente.

Blöcke in der Kabine

Haupteinheit

Es befindet sich in der Instrumententafel links.

Ein Sicherungsplan wird auf der Schutzabdeckung angebracht.

Planen

Beschreibung

  • A – 40 A Fensterheberrelais oder Xenonlampenrelais
  • B – 40A Bremslichtrelais
C40A Elektrischer Innenraumlüfter
D40 A Impuls Hintertürfenster oder Fensterheberrelais (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
E20A Elektrisches Schiebedach
F10A ABS und Flugbahnsteuerung ECU – Winkel- und Querbeschleunigungssensor
G15A Audiosystem, Scheinwerferwaschpumpenrelais, Zigarettenanzünder in der ersten Reihe, Sitzheizungen, Scheibenwaschpumpe, Dieselkraftstoffheizungsrelais, Klimabedienteil, Klimasteuergerät, elektrochromer Rückspiegel, Einbruchalarm, zentrale Kommunikationseinheit
H15A Bremslicht
K5A Stromversorgungsrelais Xenon ECU, Xenon Aktuator Power Assembly, Handschuhfachbeleuchtung
L25A Fensterheber Fahrertür
M25A Fensterheber Beifahrertür, Fensterheberrelais (Rechtslenker)
N20A Sicherung zur Abschaltung der Stromverbraucher: Audiosystem, Außenspiegel mit elektrischem Antrieb, Einbruchmeldeanlage, Instrumententafel, Mittelkonsole
Ö15A Hupe, Diagnosestecker, Relais der Scheinwerferwascherpumpe
P15A Heckscheibenwischermotor
R20A UCH, Klimasteuergerät, Bremslichtrelais (B)
T15A Renault Scenic 2 Sicherung für Zigarettenanzünder
S3A Elektrogebläse und Temperatursensor im Innenraum, Rückspiegel mit elektrochromer Beschichtung, Regen- und Lichtsensor
U20A Zentralverriegelung oder Schließanlage für Türinnengriffe
vWird nicht benutzt
W7,5A Heizelemente für Außenspiegel

Die mit dem Buchstaben T gekennzeichnete Sicherung ist für den Zigarettenanzünder zuständig, siehe Diagramm.

Block unter dem Beifahrersitz

Es befindet sich in der Kabine unter dem linken Vordersitz.

Foto

Planen

Bezeichnung

125 A Sicherung für automatische Feststellbremse
220A Sicherung Fahrer- und Beifahrersitzheizung
310A Nicht verwendet
410-A-Sicherung für die Zubehörsteckdose der Konsole, das Schloss der elektrischen Konsole und die mittlere Handschuhfachbeleuchtung
510 A Sicherung der Zubehörsteckdose der zweiten Reihe
610A Sicherung für Steckdose für Zusatzgeräte der ersten Sitzreihe
A50A Verbraucherrelais, zweites Stromversorgungsrelais für obige Sicherungen 2, 4, 5 und 6

Einzelne Relais

Ein Paar befindet sich rechts neben dem UCH (2 Relais Standheizung) und dem Relais am Querträger links an der Instrumententafel (Verbraucherrelais am Sicherungskasten)

Sicherungen in der Schalteinheit

Block 1

Blockdiagramm 1

Entschlüsselung

325A Anlasserzugrelais
410A Kupplung zum Einschalten des Klimakompressors
5A15A Elektrische Lenksäulenverriegelung
5C10A Rückfahrscheinwerfer
5D5A ECU des Einspritzsystems und der elektrischen Lenksäulenverriegelung („+“ nach dem Zündschalter)
5E5A Airbag ECU und elektrische Servolenkung („+“ nach Zündschalter)
5F7,5A „+“ nach dem Zündschalter (in der Kabine): Wählhebelstellungsanzeige, Geschwindigkeitsregler und Geschwindigkeitsbegrenzer, Sicherungs- und Relaiskasten in der Kabine, Relais Standheizung Innenraum, Diagnosestecker, Rückspiegel, Regen und Solar Strahlungsintensitätssensor (je nach Modifikation, Computer, Audiosystem
5H5A Automatikgetriebe
5G10A Nicht verwendet (oder „+“ nach dem Zündschalter zum Flüssiggasversorgungssystem, falls vorhanden)
630A Heckscheibenheizung
7A7,5 A Positionslichter rechts, Schalter für Parkkontrollsystem, Schalter für Trajektorienstabilisierungssystem, Wählhebelpositionsanzeige, Bedienknopf für Feststellbremse
B77,5 A Linkes Seitenlicht, Zigarettenanzünder, Zentralverriegelungs- und Alarmschalter, Leuchtweitenregulierungsschalter, Klimaanlagenbedienfeld, Fensterheberschalter Beifahrertür, Fensterheberschalter Hintertür, Navigations-ECU, Heizelemente Fahrer- und Beifahrersitz
8A10A Rechter Scheinwerfer (Fernlicht)
B810A Linker Scheinwerfer (Fernlicht)
8C10A Abblendlicht (rechter Scheinwerfer), Leuchtweitenregulierung, Stellglied Leuchtweitenregulierung rechts, Xenonlampen-ECU
8D10A Scheinwerfer links (Abblendlicht), Stellglied Leuchtweitenregulierung links
925A Scheibenwischermotor
1020A Nebelscheinwerfer
elf40A Elektrischer Lüfter des Motorkühlsystems (niedrige Drehzahl)
1325A ABS und Flugbahnstabilisierungssysteme
1520A + Batterie für Automatikgetriebe (oder LPG-Anlage, falls vorhanden)
1610A Nicht verwendet

Blockdiagramm 2

Schemablock 2

Zweck

170A Relais Zusatzheizung 2
260A Montageblock Sicherungen und Relais in der Kabine
340A Relais Zusatzheizung 1
470A Elektrische Servolenkung
550A ABS-Steuergerät
670A Montageblock Sicherungen und Relais in der Kabine
720A Heizrelais für Dieselkraftstofffilter
870A Vorglühsteuergerät
9Wird nicht benutzt

Batteriesicherungen

Die Sicherungseinsätze befinden sich am Pluspol der Batterie.

  1. 30A – Elektronische Steuereinheit in der Kabine
  2. 350 A für Benzinfahrzeuge, 400 A für Dieselfahrzeuge – Schaltkasten Motorraum
  3. 30A – Schaltkasten im Motorraum

 

 

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

  1. Avatar
    Willy Göldi

    Hallo

    Sicherungen in der Schalteinheit
    Block 1Diese Block für diese Sicherungen finde ich nicht. Wäre um Info dankbar.
    Sicherungen in der Schalteinheit
    Block 1

    Antworten
  2. Avatar
    knut

    Hallo. Vielen Dank für diese Seite. Super gemacht.

    Antworten
  3. Avatar
    Jörg Schulz

    Hallo, danke für die tolle Beschreibung.
    Finde aber das kraftsoffrelais nicht .
    Meine förderpumpe geht leider nicht und finde die Ursache nicht.

    Antworten
  4. Avatar
    John Hörrmann

    guten Abend wo befindet sich die Sicherung für die Kennzeichenbeleuchtung vielen lieben Dank

    Antworten
  5. Avatar
    Gérard

    Hallo, das ist sehr aufschlußreich. Nur kann ich , wie vielleicht auch andere , den Block 1 nicht
    gleich erkennen. Mir geht es um die Sicherung 5C mit 10A für das Rückfahrlicht, was wohl über ein Relais oder anders elektronisch gesteuert wird, denn ich habe einen Renault Scenic 2, Automatik !
    Und Blockdiagramm 1 nach der Entschlüsselung ist mir noch nicht klar. Vielleicht haben Sie
    einen Rat für mich, wie ich mein Problem mit dem Rückfahrlicht beheben kann !
    Gruß Gérard

    Antworten
Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.