Der Ford Transit 7 wurde in den Jahren 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 produziert. Dieses Modell hat ein großes Update im Vergleich zu den Vorgängermodellen erhalten. In unserem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Ford Transit 7, dessen Schaltplan und Bilder. Die für den Zigarettenanzünder zuständige Sicherung wird hier gezeigt. Schließlich empfehlen wir Ihnen, das komplette Handbuch für den Ford Transit Gen 7 herunterzuladen.
Wenn Sie eine andere Generation des Ford Trasit-Modells besitzen oder die Schaltungen nicht passen, studieren Sie die Beschreibung für die 6. Generation bzw. 8. Generation.
Blocklayout
Orte, an denen sich Blöcke mit Sicherungen und Relais befinden
Planen
- A – Zusätzlicher Sicherungskasten
- B – Sicherungs- und Relaiskasten
- C – Hauptsicherungskasten
- D – Sicherungskasten im Motorraum
Blöcke in der Kabine
Sicherungs- und Relaiskasten
Es befindet sich hinter dem Handschuhfach. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie das Handschuhfach selbst entfernen und die Schutzabdeckung des Blocks entfernen. Auf der Rückseite wird das aktuelle Schema angewendet.
Standort
Foto – Beispiel
Planen
Beschreibung
38 | 20A Heckscheibenreiniger |
39 | 10A Bedienelemente der vorderen und hinteren Klimaanlage |
40 | 5A Nicht verwendet |
41 | 5A Fahrtenschreiber |
42 | 5A Lichtschranke, Hauptschalter (KL15) |
43 | 20A Beheizbare Vordersitze |
44 | 20A Hupe |
45 | 20A Zusatzsteckdose vorne |
46 | 10A Außenspiegel beheizt, wenn KAT 1 verbaut ist |
47 | 20A Zigarettenanzünder |
48 | 5A Stromversorgung für Relaisspulen, elektrische Spiegel |
49 | 20A Zusatzsteckdose hinten |
50 | 10A Fernlicht. links |
51 | 10A Fernlicht. Rechte Seite |
52 | 10A Abblendlicht (linke Seite) |
53 | 10A Abblendlicht. Rechte Seite |
54 | 30A Sicherung zum Einschalten des Abblend- und Fernlichts. Beleuchtung bei Tagfahrt, Tachograph und Standheizungsgebläse |
55 | 40A Heizgebläsemotor |
56 | 20A elektrische Fensterheber |
57 | 30A Lüftermotor der hinteren Heizung |
58 | 30A Frontwischermotor |
59 | 30A Beheizbare Heckscheibe und Rückspiegel |
60 | Reservieren |
61 | 60A Zündrelais (KL5 Nr. 1) |
62 | 60A Zündrelais (KL5 #2) |
Relais | |
R11 | Scheinwerfer-Abblendschaltung |
R12 | Beheizbare Außenspiegel (bei eingebauter KAT 1 Alarmanlage). Steckdose (wenn CAT 1 Alarm nicht installiert ist) |
R13 | Scheinwerfer – Fernlicht |
R14 | Tonsignal |
R15 | Beleuchtung beim Fahren bei Tageslicht |
R16 | Programmierbare Kraftstoffheizung |
R17 | Beheizbare Heckscheibe oder Rückspiegel (oder beheizbare Heckscheibe auf der rechten Seite, wenn ein CAT 1-Alarm installiert ist) |
R18 | Beheizbare Heckscheibe (rechte Seite) wenn KAT 1 Alarmanlage verbaut ist |
R19 | Zwangseinspeisung (KL15 #2) |
R20 | KL15 Elektroverteiler Beifahrerseite (nur Fahrzeuge mit Motor-Start-Stopp-System) |
R21 | Zwangszufuhr (KL15 #1) |
R22 | Beheizbare Windschutzscheibe, rechte Seite |
R23 | Wischer (schnelles und langsames Wischen) |
R24 | Heckscheibenreiniger |
R25 | Wischer (ein und aus) |
R26 | Beheizbare Windschutzscheibe, linke Seite |
Die Sicherung Nummer 47 für 20A ist für den Zigarettenanzünder zuständig.
Hauptsicherungskasten
Befindet sich hinter dem Sicherungs- und Relaiskasten. Um es zu finden, müssen Sie die 2 Riegel an den Seiten zur Seite drücken.
Ausführungsbeispiel
Planen
Zweck
63 | 5A Einparkhilfe rückwärts, Regensensor |
64 | 2A Gaspedalstellungssensor |
65 | 15A Stoppsignalschalter |
66 | 5A Instrumententafel, Stromversorgung des PATS-Sicherheitssystems, Tachograph, Bedienfeldbeleuchtung |
67 | 15A Scheibenwaschpumpe |
68 | 10A Steuergerät für Rückhaltesysteme |
69 | 20A Externer Lichtschalter (KL15) |
70 | 20A Sonar mit Notstrom |
71 | 5A Externer Lichtschalter (KL30) |
72 | 10A Stromversorgung für den Batteriestromverbrauchsregler. OBD II (KL30) |
73 | 15A Stromversorgung für Audio- und Navigationssysteme und Handy |
74 | 5A Instrumententafel, Zeitschaltuhr der Zusatzheizung, Stromversorgung des schlüssellosen Zugangssystems, Innenraumbewegungssensor (K1_30) |
75 | 7,5A Standlicht auf der rechten Seite |
76 | 7,5A Standlicht auf der linken Seite |
77 | 5A Stromversorgung des Zündschlosses, Stromversorgung der Wicklungen der Batterietrennsensoren |
78 | 15A Zentralverriegelung |
79 | 7,5 A Kennzeichenbeleuchtung, Seitenmarkierungsleuchten |
80 | 15A Nebelscheinwerfer |
81 | 10A Nebelschlussleuchten |
82 | 3A Regelmäßige Stromversorgung für Audioeinheit und Instrumententafel |
Mehrere Sicherungen können separat angeordnet werden:
- 83 – 10A – Das elektrische Steuergerät des gezogenen Anhängers und es befindet sich im Fußraum auf der linken Seite
- 84 – 7,5 A – DPF – Die Steuerung des Betriebs der Glühkerzen befindet sich im elektrischen Verteilerkasten unter dem Motorraum
Zusätzlicher Sicherungskasten
Es befindet sich hinter der Rückenlehne des Fahrersitzes unter einer Schutzabdeckung. Für den Zugang muss der Sitz verschoben werden.
Aussehen blockieren
Bezeichnung
1 | 350A Anlasser und Lichtmaschine |
2 | 60 A Stromversorgung des elektrischen Anschlusskastens auf der Beifahrerseite zum Starten des Motors. Beifahrerseite elektrischer Anschlusskasten für Motor-Start/Stopp-System |
3 | 100A Stromversorgung zum Verteilerkasten im Motorraum (nicht wichtig zum Starten) |
4 | 40A Beheizbare Windschutzscheibe, rechte Seite |
5 | 100A Stromversorgung zur Standard-Relaisbox (nicht wichtig für den Start) |
6 | 40A Beheizte Windschutzscheibe, linke Seite |
7 | 60A Stromversorgung zum Verteilerkasten im Fahrgastraum (nicht wichtig zum Starten) |
8 | 60A benutzerdefinierter Anschluss |
9 | 60A benutzerdefinierter Anschluss |
10 | 60A benutzerdefinierter Anschluss |
- R1 – Zweiter Batterieschalter
Block im Motorraum
Es befindet sich auf der linken Seite unter einer Schutzabdeckung.
Planen
Beschreibung
11 | 60A Motorlüftermotor |
12 | 30A Stromkreise für Anhängerkupplung und Anhängerkupplung (KL30) |
13 | 40A ABS- und ESP-Pumpe |
14 | Reservieren |
15 | 60A Glühkerzen |
16 | 60A Zündrelais (KL15 #3) |
17 | 30A Starteraktivierung |
18 | 40A Zwischen dem Versorgungskreis der Zündanlage (KL15) und dem Elektroverteiler Beifahrerseite (Fahrzeuge ohne Motor-Start-Stopp-System) |
18 | Reserve (Fahrzeuge mit Motor-Start-Stopp-System) |
19 | Reservieren |
20 | 10A ABS-Strom. ESP. Lenkwellenpositionssensor und Giersensor (YAW) (KL30) |
21 | 25A ABS- und ESP-Ventile und Steuergerät |
22 | Reservieren |
23 | Reservieren |
24 | 5A Kraftstoffpumpe (Fahrzeuge ohne kraftstoffbetriebene Standheizung) |
24 | 20A Kraftstoffpumpe (Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebener Standheizung) |
25 | Reservieren |
26 | 15A Leistungsrelais PCM |
27 | 5A Kraftstoffpumpe (Fahrzeuge mit kraftstoffbefeuerter Standheizung) |
28 | 5A Kombinierter Temperatur- und Luftmassenmesser (T-MAF) |
29 | 5A Verdampfer-Glühkerzenüberwachung |
30 | 7,5 A Sonic-Spülventil |
31 | 15A YAP/UEGO-Pumpe |
32 | 20A Verdampferglühkerze |
33 | 10A Rückfahrscheinwerfer |
34 | 20A Anhängerstromversorgung KL15 |
35 | Reservieren |
36 | 10A Klimakompressorkupplung |
37 | Reservieren |
Relais | |
R2 | Glühkerzen |
R3 | Anhängerbetrieb (KL15) |
R4 | Einschalten des Anlassers |
R5 | Vorschub erzwingen (KL15 #4) |
R6 | Vorschub erzwingen (KL15 #3) |
R7 | Benzinpumpe |
R8 | Verdampfer-Glühkerze |
R9 | Wird nicht benutzt |
R10 | Solenoid der Kupplung des Klimakompressors |