Ford Transit 4 Sicherungskasten Belegungsplan

Der Ford Transit 4 wurde in den Jahren 1986, 1987, 1988, 1989, 1990 und 1991 hergestellt. Danach wurde der Ford Transit IV umgestaltet und die aktualisierte wurde in 1992, 1993 und 1994 produziert. In diesem Artikel werden wir die Sicherungskästen und Relais der 4. Generation des Ford Transit beschreiben, ihre Diagramme und Standorte. Wir werden die Sicherung hervorheben, die für den Zigarettenanzünder zuständig ist.

Der Hauptsicherungs- und Relaiskasten befindet sich unter der Instrumententafel hinter einer Schutzabdeckung, auf der der Stromkreis aufgedruckt wird.

Variante 1

Foto – Schema

Beschreibung

125A Heizgebläse Kurzzeitfernlicht („Flasher“)
210A Fahrtrichtungsanzeiger
315A Scheibenwischer und -waschanlage (Modelle ohne Scheinwerferwaschanlage)
410A Bremslicht, Rückfahrlicht und Heckscheibenheizung
510A Kraftstoff- und Temperaturanzeigen; Signalleuchten für Einschalten der Zündung, Notöldruck und Bremsflüssigkeitsmangel
615A Scheibenwischer und Heckscheibenwaschanlage
715A Tagfahrlicht
8Reservieren
9Reservieren
1010A Markierungsleuchten rechts, Instrumententafelbeleuchtung
elf10A Linke Begrenzungsleuchten, Kennzeichenbeleuchtung
1210A Rechter Scheinwerfer, Abblendlicht
1320A Linker Scheinwerfer, Abblendlicht
1410A Nebelschlussleuchten, Timer für Scheinwerferwaschanlage
15Reservieren
1610A Rechter Scheinwerfer, Fernlicht und Fernlichtanzeige
1710A Linker Scheinwerfer, Fernlicht
1810A Kabinenbeleuchtung (Innenbeleuchtung), Uhr / Tachograph, Radio, Scheibenwaschanlage (Modelle mit Scheinwerferwaschanlage)
1920A Alarm, Hupe
2025A Hochdruck-Scheinwerferwaschanlage, Zigarettenanzünder
2120A Heckscheibenheizung
2210A Steuerkreis des Getriebesplitters
23Ersatzsicherungen
Relais
AAnlasser-Sperrschalter (Automatikgetriebe)
BWird nicht benutzt
CTagfahrlicht
DTagfahrlicht
EWird nicht benutzt
FHeckscheibenheizung
GBlinkerunterbrecher (beim Ziehen eines Anhängers muss ein Hochleistungsunterbrecher installiert werden)
HScheinwerferwaschanlage
ICHScheibenwischerunterbrecher (Pausenmodus)
JScheibenwischerunterbrecher (Pausenmodus)
KWird nicht benutzt

In dieser Version ist die Sicherung Nummer 20 mit 25A für den Zigarettenanzünder zuständig.

Variante 2

Beispiel Fotoblock

Planen

Zweck

110A Abblendlicht rechter Scheinwerfer
210A Abblendlicht linker Scheinwerfer
310A Standlicht rechts, Kennzeichenbeleuchtung, Positionslicht oben, Innenbeleuchtung
410A Standlicht links, Kennzeichenbeleuchtung
520A Relais für beheizbare Heckscheibe
620A Scheinwerferwaschpumpenrelais
720A Relais für beheizbare Windschutzscheibe
83A Elektronisches Steuergerät (ES1D-Kraftstoffsystem (Turbodiesel-Modelle)
920A Zigarettenanzünder
1010A Innenbeleuchtung, Uhr, Radiospeicher, Scheibenwaschpumpe
1120A Warnmelder, Hupe
1210A Scheinwerferwaschpumpe, hintere Positionsleuchten
1310A Fernlicht rechter Scheinwerfer, Fernlichtkontrollleuchte
1410A Fernlicht linker Scheinwerfer
1510A Sitzheizung, Instrumententafelbeleuchtung, beheizbare Scheiben
1610A Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer, Automatikgetriebe-Sperrschalter, Wasser im Kraftstoffsensor, Sauerstoffsensor (Turbo-Diesel-Modelle)
1710A Fahrtrichtungsanzeiger
183A Antiblockiersystem
1925A Heizungsmotor
2015A Scheibenwischerschalter und -motor
2115A Magnetventil zum Herunterschalten des Automatikgetriebes
2215A Heckscheibenwischer
233A Leistungsrelais (Turbo-Diesel-Modelle)
2420A Abblendlicht mit reduzierter Intensität
F1Ersatzteil
F2Ersatzteil
F330A Antiblockiersystem
F430A Antiblockiersystem
Relais
AAbblendlicht
BAbblendlicht
CWird nicht benutzt
DWird nicht benutzt
EEnergieverwaltung
FHauptstromversorgungsrelais
GStromrelais
HHeizbare Heckscheibe
IWird nicht benutzt
IIWird nicht benutzt
IIIWird nicht benutzt
IVBeheizbare Frontscheibe
V‚Heckscheibenwischer
VIMagnetventil zum Herunterschalten im Automatikgetriebe
VIIFahrtrichtungsanzeiger
VIIIScheinwerferwaschpumpe
IXWischerrelais
XHeizungsmotor
XIWird nicht benutzt
XIIWird nicht benutzt

Für den Zigarettenanzünder ist Sicherung Nummer 9 für 20A zuständig.

Wenn Sie Fragen haben – stellen Sie sie in den Kommentaren.

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.