BMW F01, F02 Sicherungsbelegung

Die fünfte Generation des 7er BMW wird durch den Karosserieindex F01 / F02 (erweiterte Version) bezeichnet, eine eigene Serie wurde als Alpina B7 bezeichnet. Dieses Auto wurde in den Jahren 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015 hergestellt. In diesem Material werden der Stromversorgungskreis, eine detaillierte Beschreibung der Sicherungen und Relais des BMW F01 F02 mit ihren Diagrammen und Fotobeispielen der Ausführung besprochen. Lassen Sie uns die Sicherungen hervorheben, die für den Zigarettenanzünder verantwortlich sind.

Je nach Konfiguration und Baujahr kann Ihre Belegung der Sicherungen und Relais von den Angaben abweichen.

Überblick über das Stromversorgungssystem

Das allgemeine Schema sieht so aus.

  1. Generator;
  2. Pluspol der Batterie;
  3. Stromverteiler im Motorraum;
  4. Steuerelektronikraum im Motorraum;
  5. Sicherungshalter vorn hinter dem Handschuhfach;
  6. Sicherungshalter hinten auf der rechten Seite des Gepäckraums;
  7. Akkumulatorbatterie;
  8. Anlasser.

Sicherungskasten Innenraum

Im Inneren des Autos befindet sich die Haupteinheit mit Sicherungen und Relais im Handschuhfach (oder wie ich es nenne Handschuhfach).

Es sollten auch aktuelle Informationen mit der Zuordnung der Sicherungen für Ihr Modell in Form eines Blattes Papier vorhanden sein.

  1. Sicherungshalter vorne;
  2. Elektronikeinheit JBE.

So sieht er aus.

Allgemeines Blockdiagramm

Beschreibung

110A Fußraumsteuergerät
25A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
Türsteuergerät
35A Zentrales Steuerungs-Gateway
Diagnosestecker
45A Steuergerät
5
6
730A-Anschlussdose
830A-Anschlussdose
930A-Anschlussdose
1010A Kombiinstrument
117,5A Heizungs- und Klimaanlagensteuergerät
125A Handschuhfachbeleuchtung
135A Lenkstockschalter
Schalten
Fahrerassistenzsystem
1415A Anschlussdose
1520A-Anschlussdose
1640A Fußraumsteuergerät
1730A Fußraumsteuergerät
1830A Fußraumsteuergerät
1920A Anhängersteuergerät
20
21
2230A Druckregelventil
Kraftstoffdosiermagnet
Nockenwellensensor
Magnetventil des Ladedruckreglers
Massendurchflussmesser
Turbo-Steuermagnet
Kompressor-Bypass
235A Telematik
2410A Lenkstockschalter
255A Head-Head-Display-Steuergerät
265A Kombiinstrument
275A Auswurfbox
285A Videosystem
295A Hintere Steuereinheit
Touchbox-Steuergerät
30
315A Klimabediengerät hinten
oder
Schalter für beheizte Rücksitze
327,5A Schalter für die Einstellung des Fahrersitzes
Steuergerät für Türschalter
Schalter für die Einstellung des Beifahrersitzes
Außenspiegel
oder
Lukenmodul
Rücklicht
335A Steuergerät für Gurtstraffer
Heizungssteuergerät
Tankentlüftungsventil
Absperrventil für Kraftstofftank
oder
Steuergerät für Gurtstraffer
Heizungssteuergerät
345A Chassis-Integrationsmodul
3515A DDE-Hauptrelais
3630A Scheinwerferwaschpumpe
3730A Vertikaldynamikregelung
3840A Fahrzeugzugangskontrolleinheit
3940A Servolenkungssteuergerät
4030A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
41
42Elektrohydraulische Magnetspulen für die Motormontage
AGR-Kühlbypassventil
Ölqualitätssensor
Sauerstoffsensor hinter dem Katalysator
Sauerstoffsensor vor Katalysator
Massendurchflussmesser
Kompressor-Bypass
Ölstandsensor
Dämpfer-Steuermagnetventil
435A Elektromechanische Servolenkung
oder
Drosselklappenventil
Elektromechanische Servolenkung
445A Automatische Klimaanlage
Kamerasteuereinheit
455A Vertikaldynamikkontrolle
Steuergerät für Servolenkung
465A Steuergerät für Kühlerklappe
Tempomat
4720A Abgasrückführungs-Kühlmittelpumpe
Magnetventil für Abgasrückführung
oder nicht verwendet
485A Elektrochromer Rückspiegel
Motorkurbelgehäuseheizung
49
505A Feststellbremsschalter
5130A Wischermodul
5230A Fahrersitzsteuergerät
oder
Schalter für die Einstellung des Fahrersitzes
5330A Beifahrersitz-Steuergerät
oder
Schalter für die Einstellung des Beifahrersitzes
5420 A 12-V-Steckdosen vorne und hinten, Zigarettenanzünder
5520A Heckwischer
565A Fahrzeugzugangskontrolleinheit
57
585A Rauschfilter
Lukenmodul
5910A Ladeluftkühlerpumpe
605A Feststellbremsschalter
6120A Schiebedach 20A
6215A-Signal
6310A Automatikgetriebe
647,5-A-Wahlschalter
6515A Zusätzliche 12V-Steckdose
Oder
Zusatzheizung
(20A wird auch verwendet)
667,5A Luke
oder
Steuergerät für Türschalter
Außenspiegel
6710A Sitzverstellschalter
oder
Schalter für die Einstellung des Fahrersitzes
Schalter für die Einstellung des Beifahrersitzes
Ventilblock, Lordosenstütze
6840A-Lüfter
6950A Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
7060A Kühlgebläse-Abschaltrelais
7150A Kraftstofffilterheizung

Separat stellen wir fest: Für den Zigarettenanzünder sind die Sicherungen 54, 65, 147, 176 zuständig . Die Hälfte davon befindet sich im Gepäckraum.

Die Relais sind mit Quadraten gekennzeichnet: Signalrelais, Scheibenwischerrelais und andere.

Sicherungskasten Kofferraum

Sicherungs- und Relaiskasten

Aufgrund der Vielzahl an Verbrauchern und Steuergeräten ist im Gepäckraum F01/F02 ein zusätzlicher Sicherungskasten eingebaut. Es befindet sich auf der rechten Seite unter dem Gehäuse.

Neben den Sicherungen werden noch einige weitere Relais hineingesteckt oder auf die Platine gelötet.

  1. Relaisklemme 30B (eingefügt);
  2. Relaiskontakt 30F (gelötet);
  3. Relaiskontakt 15N (gelötet);
  4. Relais für Heckscheibenheizung (gelötet).

Beschreibung der Elemente

Überprüfen Sie den Zweck der Elemente anhand Ihres Diagramms oder einer anderen technischen Dokumentation.

Tabelle mit Dekodierung von Elementen

Sicherungskasten

Wenn im Auto eine zusätzliche Batterie vorhanden ist, kann neben dem Hauptsicherungs- und Relaiskasten ein zusätzlicher Sicherungskasten installiert werden.

Planen

  1. Zusatzbatterie-Steuergerät 5A
  2. Reservieren
  3. Zusatzbatterie-Steuergerät 20A
  4. Soundsteuergerät 5/2A
  5. Ladeanschluss 10A
  6. Soundsteuergerät 20A
  7. Reserve 5A
  8. Reserve 5A
  9. Zusatzbatterie-Steuergerät 5A
  10. Reservieren
  11. Ladeanschluss 10A
  12. Reservieren
  13. Reserve 5A
  14. Schalter 5A
  15. Reservieren
  16. Zusatzbatterie-Steuergerät 5A
  17. Reserve 10A
  18. Zusatzbatterie-Steuergerät 10A
  19. Zusatzbatterie-Steuergerät 5A
  20. Zusatzbatterie-Steuergerät 5A

Relaisblock

Planen

Bezeichnung

  • R1 – Alarm
  • R2 – elektrische Fensterheber hinten
  • R3 – Abschaltungen
  • R4 – elektrische Fensterheber hinten
  • R5 – Kompressorkupplung
  • F1 – 100,0 A – Sicherungskasten Nr. 2 im Gepäckraum

Stromsicherungskasten

Am Pluspol der Batterie (falls eine zusätzliche Batterie vorhanden ist, befinden sich auch Bedienelemente in der Nähe) befinden sich Haupt-Hochleistungssicherungen und einige Relais:

1100-A-Kühlgebläse-Abschaltrelais
2100A DDE-Hauptrelais
3100/125A Elektromechanische Servolenkung
Auslöserelais
Sicherungskasten Nr. 2 im Gepäckraum
4Reservieren
5Reservieren
650A Hi-Fi-Verstärker
760A Sturzsensor Hinterachse
8100A-Sicherungskasten Nr. 1 im Gepäckraum
9250A-Anschlussdose
10100/150A-Sicherungskasten Nr. 1 im Gepäckraum

Sicherungskasten Motorraum Belegung

Planen

Beschreibung

15A Elektromechanische Servolenkung
230A-Verteiler
Motorelektronik
oder
Motorelektronik
3125A Elektromechanische Servolenkung
oder
Elektromechanische Servolenkung
Kondensator
R1DDE-Hauptrelais

Wenn Sie etwas hinzuzufügen haben, schreiben Sie es in die Kommentare.

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Sicherungsbelegung.de
Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.