Dieses Material enthält Informationen zu den Positionen und Diagrammen von Sicherungen und Relais für das Auto Audi 80 B4. Audi stellte dieses Modell 1991 vor. Der Hauptunterschied zum vorherigen B3 ist das aktualisierte Design von Motorhaube, Stoßfänger und Scheinwerfern. Bei der Innenausstattung wurden hochwertigere Materialien verwendet und Airbags erschienen. Neu gestaltete Hinterachse und Benzintank. Dieses Modell wurde 1992, 1993, 1994 und 1995 hergestellt.
Der Audi 80 b4 verfügt über zwei Hauptrelais- und Sicherungsblöcke. Der Hauptschalter befindet sich unter dem Rauchraum des Motorraums auf der linken Seite, näher an den Scheibenwischern. Der zweite befindet sich unter dem Armaturenbrett in der Kabine.
Sicherungskasten im Motorraum
- Relais
- Diagnosestecker
- Sicherungen 1-21. Autos mit Dieselmotor haben 22 Sicherungen.
- zusätzliche Sicherungen 23-32
- vier Ersatzsicherungen
- Relaisbezeichnung auf der Verteilertafelabdeckung
- Klemme zum Entfernen und Installieren von Sicherungen
Die präsentierten Daten sind universell. Beachten Sie die Beschreibung auf der Rückseite der Schutzhülle.
Schema dieses Blocks
Dekodierung
NEIN. | Zweck |
1 | 15A Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchten |
2 | 15A Gefahrenalarm |
3 | 30A Hupe, Sitzheizung |
4 | 15A Elektronische Uhr, Kofferraumbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Kosmetikspiegel, Leselampe, Zigarettenanzünder, Bordcomputer, automatische Klimaanlage, Radio, Selbstdiagnosesystem |
5 | 30A Kühlerlüfter der 2. Stufe |
6 | 5A Seiten- und Standlicht hinten rechts |
7 | 5A Seiten- und Standlicht hinten links |
8 | 10A Fernlichtscheinwerfer rechts, Fernlichtwarnleuchte |
9 | 10A Linker Fernlichtscheinwerfer |
10 | 10A Abblendlicht rechts, Stellmotor für Scheinwerfer rechts |
11 | 10A Abblendlicht links, Scheinwerferverstellmotor links |
12 | 15A Instrumententafel, Rückfahrscheinwerfer, Steuerungssystem, Automatikgetriebe, Differenzialsperre, Bordcomputer, Geschwindigkeitsregelung, Retarderrelais, Innenbeleuchtung mit, elektronischer Thermoschalter, Relais zum Einschalten des Kühlerlüfters |
13 | 15A Kraftstoffpumpe |
14 | 5A Kennzeichenbeleuchtung, Instrumententafelbeleuchtung, Motorraumbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, automatische Klimaanlage |
15 | 25A Blinker, Scheibenwischer, Scheibenwaschpumpe, beheizte Scheibenwaschdüsen, Kühlerlüfterrelais, Klimaanlage |
16 | 30A Beheizbare Heckscheibe, beheizbare Spiegel |
17 | 30A Innenraumgebläse, automatische Klimaanlage |
18 | 5A Elektrische Spiegel |
18 | 15A Heckscheibenwischer (Avant) |
19 | 10A Zentralverriegelung, beheizter Schließzylinder, Diebstahlsicherung |
20 | 30A Kühlergebläse, 1. Stufe, Innenraumgebläse |
21 | 10 Diagnosestecker |
22 | Nicht verwendet (Fahrzeuge mit Benzinmotor) |
22 | 80A Glühkerzen (Fahrzeuge mit Dieselmotoren) |
Zusätzliche Sicherungen für Audi A 80 B4 untere Reihe (falls vorhanden)
23 | Wird nicht benutzt |
24 | Wird nicht benutzt |
25 | 5A Lambdasondenheizung. Wird nicht für Fahrzeuge mit Dieselmotoren verwendet |
26 | 30A-Anhängeranschluss |
27 | 10A Zünd-/Kraftstoffeinspritzsystem |
28 | 10A Zünd-/Kraftstoffeinspritzsystem. Wird nicht für Fahrzeuge mit Dieselmotoren verwendet |
29 | 10A Bremslicht |
30 | 5A Geschwindigkeitsregelung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), Wird nicht für Fahrzeuge mit Dieselmotoren verwendet. |
31 | 15A ABS, Differenzialsperre |
32 | 10A Zünd-/Kraftstoffeinspritzsystem Für Fahrzeuge mit TD-Dieselmotoren – Kraftstoffabsperrventil |
Die Sicherungen 27 und 28 können mit einer roten Kunststoffabdeckung mit der Aufschrift „Motor/Moteur“ versehen werden.
Sicherung Nr. 4 mit 15A ist für den Zigarettenanzünder zuständig.
- Relais für Nebelscheinwerfer und Rücklichter. Für Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer gibt es an dieser Stelle eine Brücke
- Kühlerlüfterrelais (für Fahrzeuge ohne Klimaanlage), Kühlerlüfterrelais zum Einschalten der 2. Drehstufe
- Lüfterrelais
- Relais für Scheinwerferwaschanlage
- X-Kontakt-Entladerelais
- Innenraumgebläserelais (manuelle Klimaanlage), Klimagebläserelais für Drehzahl der 2. Stufe (automatische Klimaanlage)
- Hupenrelais
- Diebstahlwarnrelais (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe). Autos ohne ein solches System haben einen Jumper. Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ist dieser Platz frei.
- Wischerintervallrelais
- Kraftstoffpumpenrelais
- Kühlerlüfterrelais zum Einschalten der 1. Drehstufe.
Aufmerksamkeit! Für Fahrzeuge mit Dieselmotoren, Pos. 2 und 3 sind nicht belegt und Relais 10 ist das Glühkerzenrelais.
Zusätzliche Relaisbox in der Kabine
Um an das Gerät zu gelangen, lösen Sie die 4 Schrauben und entfernen Sie die Schutzabdeckung.
Bei verschiedenen Modifikationen können nicht alle Relais belegt sein.
Beschreibung
- ABS-System
- Sicherheitsgurt-Warnleuchte
- Steuergerät für Innenbeleuchtung
- Relaisblock der Klimaanlagenkupplung
- Scheibenwischer und Heckscheibenwascher
- Öldrucküberwachung, Steuergerät für Frontbeleuchtung
- Wird nicht benutzt
- Wird nicht benutzt
- Automatische Schaltsperre (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
- Wird nicht benutzt
- Wird nicht benutzt
- Beheizte Beifahrersitze
- Beheizter Fahrersitz
- Auto-Schiebedach-Relais
- Elektrisches Schiebedach- und Türfenstersteuergerät
- Elektrisches Schiebedach- und Türfenstersteuergerät
- Relais der Diebstahlwarnleuchte
- Elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach, elektrischer Sitzschutzschalter
Änderungen für Dieselfahrzeuge
K – Sicherung des Kühlerlüfters S – Stromsicherung.