Audi A8 D4 Sicherungsbelegung

Die Produktion des Audi A8 der dritten Generation begann im Jahr 2010. Diese Serie wurde als D4/4H bezeichnet. Im Vergleich zur Vorgängerserie ist das Design des A8 nahezu unverändert geblieben. Produziert in den Jahren 2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018. Beschreibungen der Sicherungen für den Audi A8 D4 werden in unserem Material in Tabellenform dargestellt.

Allgemeine Informationen zu den Standorten von Relais- und Sicherungskästen

  • Stromkreisverteiler  im Entwässerungskasten.  Über die darin verbauten Sicherungen werden die Kühlerlüftersteuergeräte mit Spannung versorgt. Der Splitter ist gleichzeitig der Anschlusspunkt für den Leiter.
  • Der Sicherungskasten befindet sich auf der rechten Seite der Frontplatte.  Die darin eingebauten Sicherungen sind im Schaltplan mit „SC“ gekennzeichnet. Der Kunde kann diese Sicherungen selbständig erreichen, indem er die Seitenwand der Frontplatte entfernt.
  • Sicherungs- und Relaiskasten sowie  CAN-Bus-Hub  im Gepäckraum rechts.  Die darin eingebauten Sicherungen sind im Schaltplan mit „SF“ gekennzeichnet. Auf diese Sicherungen kann der Kunde selbst zugreifen, indem er das Ablagefach hinten rechts im Gepäckraum herausnimmt.
  • Hauptsicherungsblock  am Pluspol der Batterie.  Mit diesem Sicherungsblock ist eine Notbatterie-Trennvorrichtung kombiniert.
  • Sicherungs- und Relaiskasten  im  Anschlusskasten (E-Box) auf der Fahrerseite  (unter dem Waschflüssigkeitsbehälter). Der Deckel dieses
    Sicherungskastens dient gleichzeitig als Halterung für das Motorsteuergerät. Dieser Sicherungskasten wird auch
    E-Box genannt; Die darin enthaltenen Sicherungen sind im Schaltplan mit „SA“ gekennzeichnet.

  • Anschlussbox und  CAN-Bus-Hub  unten an der linken A-Säule.
  • Sicherungs- und Relaiskasten  im Bereich des  Bordnetzsteuergeräts.  (unter dem Armaturenbrett im Fußraum auf der Fahrerseite). Die darin eingebauten Sicherungen sind im Schaltplan mit „SD“ gekennzeichnet.
  • Sicherungskasten auf der linken Seite der Frontplatte   Die darin eingebauten Sicherungen sind im Schaltplan mit „SB“ gekennzeichnet. Der Kunde kann diese Sicherungen selbständig erreichen, indem er die Seitenwand der Frontplatte entfernt.

Dieses Material soll dem Leser lediglich einen allgemeinen Überblick über den Aufbau des Stromversorgungssystems, der Relaisblöcke und Sicherungen im Audi
A8 seit 2010 geben; einzelne Elemente des Systems werden schematisch dargestellt. Die genauen Positionen der Sicherungen und elektrischen Leitungen finden Sie in der aktuellen Serviceliteratur.

Sicherungskasten auf der linken Seite des Armaturenbretts  des Audi A8 D4

Beschreibung der Schaltung

 Sicherungsfeld (B)
NEIN.
A
Zweck
15Scheinwerferschalter
25Notstart Identschlüssel )
37.5Steuermodul (hintere linke Tür)
515Tonsignal
67.5
Innenbeleuchtung ( Decke )
810/5Lenksäulengriff, beheiztes Lenkrad, Multilenkrad
105Lenksäule einstellen
117.5Steuermodul ( Fahrertür )
1210Diagnosestecker Licht- Regensensor
1425Lenksäule einstellen
1520Servolenkung, Klimakompressor
1615Bremskraftverstärker
Sicherungsfeld  (C)
130Beheizte Vordersitze
230Wischer
330Außenbeleuchtung vorn
420Lukas
530Fensterheber Fahrerseite
615Fahrersitz pneumatisch )
720Panorama-Schiebedach
835Dynamische Lenkung
930Außenbeleuchtung vorn
1035Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage
1130Fensterheber hinten links
1240Panorama-Schiebedach

Sicherungskasten auf der rechten Seite  des Armaturenbretts  des Audi A8 D4

Allgemeines Schema

Dekodierung

NEIN.
A
Zweck
15Diebstahlsicherung
215Getriebesteuermodul _
340Lüfter für die vordere Klimaanlage
435Motorleistung
5Ersatzteil
65Motorsteuerungsmodul _
77.5Steuermodul (Tür vorne rechts)
830Fensterheber für Beifahrerseite
910ESC- Steuermodul
1025ESC- Steuermodul
1130Fensterheber hinten rechts
1215Beifahrersitz pneumatisch )

Sicherungskasten im Kofferraum

Um zu erfahren, wie Sie darauf zugreifen können, sehen Sie sich unser Video am Ende des Materials an.

Planen

erungsfeld (D)
320Hintere Steckdose
515Adaptive Luftfederung
625115-V-Steckdose
730Elektromechanische Feststellbremse
825Sitzheizung hinten
920Außenbeleuchtung hinten
1020Lüfter für die hintere Klimatisierung
1120Sonnenblende hinten Türschließer Kofferraumschloss , schlüsselloser Zugang/Zugang Tankklappe
1230Kofferraumdeckel- Steuermodul
 Sicherungsfeld (E)
15Verstelleinheit für den Rücksitz
37.5Linker Rücksitz ( pneumatisch )
520Anhängerkupplungssteuermodul _
630Linker Rücksitz
730Rechter Rücksitz
820Anhängerkupplungssteuermodul _
915Anhängerkupplungssteuermodul _
107.5Rechter Rücksitz ( pneumatisch )
Sicherungsfeld (F)
130Radioempfänger / Tonverstärker
230Verstärker
310Multimediasystem RSE (Rear Seat Entertainment), Radio Audioverstärker
55Automatisch abblendender Rückspiegel
65DVD Spieler
75TV-Tuner
87.5MMI-Einheit/Antriebe
95Kombiinstrument, Analoguhr
105MMI-Anzeige
117.5Funkempfänger _
125Rückfahrkamera ( Parksensoren ), Draufsicht
Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.