Opel Corsa D Sicherungskasten

Opel Corsa D ist die vierte Generation einer der beliebtesten Corsa-Baureihen. Baujahre: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014. In dieser Zeit wurde der Wagen einmal umgestaltet. In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungs- und Relaisblöcke des Opel Corsa D mit Blockdiagrammen, deren Positionen und Fotos.

Die Ausführung der Sicherungs- und Relaiskästen kann von der Abbildung abweichen und ist abhängig vom Baujahr und Auslieferungsland Ihres Opel Corsa D.

Opel Corsa D Sicherungskasten Innenraum

Diese Einheit befindet sich unter der Instrumententafel hinter einer Schutzabdeckung.

Sicherungskasten Innenraum öffnen
Sicherungskasten Innenraum öffnen

1Reservieren
210A Messgeräte, Informationsanzeige
320A Funkempfänger
47,5 A Zündschalter (Schloss)
520A Scheibenwischer
615A Zentralverriegelung der Heckklappe (Kofferraum)
720A Zentralverriegelung der Seitentüren
8Reservieren
910A Innenbeleuchtung
107,5 A Elektrische Servolenkung
117,5A Außenbeleuchtungssteuergerät, Bremslicht, Kupplungsschalter
127,5A ABS, Bremslicht
133A Lenkradheizung
147,5A Fahrradheckträger, Einparkhilfe, Regensensor, Innenspiegel, Schaltkasten (auf Mittelkonsole)

Opel Corsa D Sicherungskasten Motorraum Belegung

Er befindet sich auf der linken Seite neben der Batterie und ist mit einer Schutzabdeckung abgedeckt, auf deren Rückseite sich der Stromkreis befindet.

Variante 1

130A Anlasser
27,5 A Klimaanlage
315/30A Heizung des Dieselkraftstoffsystems
415A Hupe
515A Easytronic, Automatikgetriebe
67,5A Motorsteuergerät
715A Nebelscheinwerfer
830/40A Motorkühlung
930/40/60A Motorkühlung
1030/60A Easytronic, Getriebe
117,5/15A Glühkerzen, Zündanlage
125A Externes Lichtsteuergerät, Leuchtweitenregulierung, adaptive light system
137,5 A Sicherung Heizung, Klimaanlage
145A Easytronic, Automatikgetriebe
1510A Fernlicht, adaptive Beleuchtung rechts
1610A Fernlicht, Kurvenlicht links
1710A Hauptsicherungen
187,5 A Elektronisches Motorsteuergerät
1910A Airbag
2010A Hauptsicherungen
2115/20A Hauptsicherungen
2270A Zentrales Bordnetzsteuergerät
2320A Kompressor, Reifenreparaturset
2415A Kraftstoffpumpe
2530A Steuergerät für elektronisches Antiblockiersystem
2630A Beheizbare Heckscheibe
2730A ABS
2830A Elektrischer Innenraumlüfter (Klimaanlage, Klimatisierung)
2920A Sicherung Zigarettenanzünder
307,5A Klimaanlage, Klimatisierung
3120A Linker Fensterhebermechanismus
3220A Fensterheber rechts
337,5A Beheizte Außenspiegel
34Reservieren
35Reservieren
K1Hupenrelais
K2Zündrelais (Zündschalter-Entlastungsrelais), Klemme „15“
KZRelais zum Einschalten der Filterheizung
K4Fernlichtrelais
K5Relais zum Einschalten des Klimakompressors
KbRelais zum Einschalten der Nebelscheinwerfer
K7Kühlerlüfterrelais
K8ECM-Relais
K9Anlasserfreigaberelais
K10Kraftstoffpumpenrelais
K11Zündrelais (Zündschalter-Entlastungsrelais), Klemme „15“
K12Das Relais des Einschlusses der Beheizung des Glases der Tür des Rückens
K13Kühlerlüfterrelais
K14Kühlerlüfterrelais

Die Sicherung Nummer 29 bei 20A ist für den Betrieb des Zigarettenanzünders zuständig.

Variante 2

R1Relais für beheizbare Heckscheibe
R2
R3
R4
R5
R6Motorsteuerrelais (EC)
R7Signalrelais
R8Anlasserrelais
R9Kraftstoffheizungsrelais
R10Fernlicht Scheinwerfer
R11
R12Relais für Nebelscheinwerfer
R13Klimakompressorkupplungsrelais
R14Kraftstoffpumpenrelais (FP)
160A
230A Beheizbare Heckscheibe
430A ASM-Übertragung
540A AC / Heizsystem
860A Lüftermotor
950A Motorkühlmittelgebläsemotor
1040A Antiblockiersystem (ABS)
2515A Nebelscheinwerfer
2620A Elektrische Fensterheber
2730A
2820A Elektrische Fensterheber
29Reservieren
3020A Motorsteuerung
3130A
327,5 A Motorsteuerung
3315A Motorsteuerung
3415A Motorsteuerung
35Reservieren
3615A Automatikgetriebe (AT)
3715A-Signal
38Reservieren
39Reservieren
4010A Fernlicht Fernlicht links
4110A Fernlicht rechts
4210A AC-Kompressorkupplung
4310A Beheizte Spiegel
44Reservieren
4515A Motorsteuerung
4610A Scheinwerfersteuermodul
477,5 A Motorsteuerung
487,5 A AC / Heizsystem
4930A Anlasser
5015A
5115A Kraftstoffpumpe (FP)
5220A SRS-Steuermodul
5330A Antiblockiersystem (ABS)
547,5 A AC / Heizsystem

Batterieblock

Diese Einheit ist an der Batterieabdeckung befestigt und besteht aus Hochleistungs-Sicherungseinsätzen.

  1. 80A Wird für Dieselmotoren verwendet
  2. 80A Elektrische Servolenkung
  3. 60A Zusätzliche und unabhängige Heizung
  4. 50A Stromversorgung für den im Kofferraum befindlichen Montageblock
  5. 40A Zusätzliche und unabhängige Heizung

Zusätzliche Relais

Je nach Konfiguration ist es möglich, einzelne Relaiselemente außerhalb des Gerätes anzuordnen, zum Beispiel:

  • k16 – Lüfterrelais
  • FA1 – Klimaanlage
  • FA2 / FA3 – Heizung

Sicherungskasten Kofferraum

Es befindet sich auf dem Rack links und ist mit einer Schutzabdeckung verschlossen.

Planen

115A Adaptives Scheinwerfersystem
2Reservieren
315A Beheizter linker Sitz
415A Sitzheizung rechts
5Reservieren
6Reservieren
7Reservieren
820A Flex-Fix-System, Deichsel
9Reservieren
10Reservieren
11Reservieren
12Reservieren
13Reservieren
14Reservieren
1520A Flex-Fix-System, Deichsel
16Reservieren
1720A Schiebedach
K1Zündrelais (Zündschalterentlastungsrelais) Klemme „15a“

 

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

  1. Avatar
    Arikan

    Hallo,

    kann mir irgendjemand sagen, wo sich der Blinkerrlais befindet?

    Antworten
    1. Avatar
      Peter Meier author

      Wenn Sie auf dem Display des Armaturenbretts bemerken, dass die Kontrollleuchte unregelmäßig blinkt oder ein- und ausgeschaltet ist, ist wahrscheinlich das entsprechende Relais beschädigt: Es befindet sich in einem Kasten im Motor. Fach, direkt unter der Windschutzscheibe, direkt neben der Batterie; Es ist ein großes gelbes.

      Antworten
  2. Avatar
    Tamer

    Hallo Leute,

    ich habe ein Corsa D 1,7 CDTI (Facelift mit 131 ps)

    Soeben habe ich bemerkt dass der linke Scheinwerfer nach dem ausschalten des Fahrzeugs weiterhin leuchtet. In dem Fall das Abblendlicht. Ich war gezwungen fürs erste die Batterie abzuklemmen.

    Das Fahrzeug verfügt über Kurvenlicht und abbiegelicht. Gilt dies unter „adaptives Scheinwerfersystem“ ?

    Antworten
  3. Avatar
    René

    Hallo,
    Habe Corsa d 1.3 cdti 90 ps 66 kw.
    Wo ist die Position vom Relais Startwiederholung.

    Danke

    Antworten
  4. Avatar
    Azur

    Hallo, mein Display wo die Uhr, Temp, und FM zu sehen ist, schaltet sich immer nach ca 30 min nachdem ich das Auto eingeschaltet habe. Kann es ein Sichreungsproblem sein? Falls ja, welche Sicherung ist zu tauschen.

    LG

    Antworten
  5. Jasmin

    Hallo,
    ich habe einen Opel Corsa BJ 2014 HSN 0035 TSN ALK, bei dem der Heckscheibenwischer nicht funktioniert. Er bleibt stumm und bewegungslos, die Waschanlage funktioniert. Die Kabel bringen 12 V an und ein neuer Motor macht auch nichts. Deshalb liegt die Vermutung nah, dass es das Relais des Heckscheibenwischers sein muss. Wie es heißt und wo es zu finden ist, kann ich leider weder im Bordbuch noch online entdecken.
    Können Sie mir bitte helfen?

    Antworten
    1. Avatar
      Peter Meier author

      Hallo. Wenn Sie direkt Spannung angelegt haben und der Heckscheibenwischer funktioniert hat, haben Sie möglicherweise ein Problem mit dem Wischerschalter. Versuchen Sie, ihn zu überprüfen, und suchen Sie dann nach einem Relais.

      Antworten
  6. Avatar
    Imer

    Hallo
    Habe einem Corsa d jahrgang 2007 Automat Benziner 1.4.
    Auto fuhr normal am nächsten Morgen Springte nicht mehr an.
    Habe Benzinpumpe und Neue Baterie montiert kommt wieder nichts.

    Antworten
  7. Avatar
    Abdullah

    Hallo
    Corsa d 2010 wenn ich mehr Mals der Motor am Tag starten und wenn ich der Auto wieder starten und fahren drehe ich den Schlüssen aber sprung it nicht und wurde der külerfan arbeitet und Servolenkung und auch Drehzahlmesser hoch
    Aber wenn ich das Auto für etwa 20 minored lassen und dannnach funktioniert gleich und passiert immer gleich Problem
    Bitte was ist Lösung
    Danke imvoraus

    Antworten
  8. Avatar
    Abdullah

    Hallo
    Opel corsa 1’4 BJ 2010 signal sound für blinker, parkhilfe und allgemeine sounded nicht funktioniert
    Danke

    Antworten
    1. Avatar
      Peter Meier author

      Beim Opel Corsa D 1.4 (Baujahr 2010) liegt das Problem mit fehlenden Signalgeräuschen (Blinker, Parkhilfe, Warnsignale) oft am defekten Instrumentencluster-Lautsprecher (Buzzer). Dieser ist im Tacho integriert und für alle akustischen Warnungen zuständig.

      Antworten
Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.