Citroen Jumper wird seit 1994 produziert. In dieser Zeit durchlief er mehrere Erneuerungen und wechselte zwei Generationen. Wir werden darüber sprechen, wo sich die Sicherungsblöcke befinden, und eine detaillierte Beschreibung der Schaltkreise für den Citroen Jumper 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 geben. Der Citroen Jumper 3 wird derzeit zusammengebaut.
Die Anzahl der Elemente in den Blöcken kann von der dargestellten abweichen und hängt vom Herstellungsjahr und der elektrischen Ausstattung ab.
Citroen Jumper Sicherungskasten Motorraum
Im Motorraum befindet es sich fast in der Nähe der Seitensäule und ist mit einer Schutzabdeckung verschlossen.
Variante 1
NEIN. | A | Zweck |
1 | 40 | Stromversorgung des ABS/ESP-Systems |
2 | 50 | Steuergerät für Dieselvorwärmung |
3 | 30 | Zündschlosskontakt |
4 | 20 | Brenner des programmierbaren Heizsystems |
5 | 20/50 | Relais für Steuerelemente des programmierbaren Heizsystems |
6 | 40/60 | Elektrischer Lüfter des Kühlsystems (hohe Geschwindigkeit) |
7 | 40/50/60 | Elektrischer Lüfter des Kühlsystems (niedrige Geschwindigkeit) |
8 | 40 | Klimaanlage |
9 | 20 | Scheibenwaschpumpe |
10 | 15 | Tonsignal |
11 | 15 | Steuergerät und Relais für Diesel-Vorheizsystem |
14 | 7.5 | Fernlicht, rechts |
15 | 7.5 | Fernlichtscheinwerfer links |
16 | 7.5 | Motor-ECU |
17 | 10 | Motor-ECU |
18 | 7.5 | Motor-ECU |
19 | 7.5 | Klimaanlagenkompressor |
20 | 30 | Scheinwerferwaschpumpe |
21 | 15 | Stromkreis der Kraftstoffpumpe |
22 | 20 | Motor-ECU |
23 | 30 | Stromversorgungskreis für ABS/ESP-Ventile |
24 | 7.5 | Spiegelsteuergerät |
30 | 15 | Nebelscheinwerfer vorne |
Variante 2
NEIN. | A | Zweck |
1 | 40 | Versorgung der ABS-Pumpe |
2 | 50 | Steuergerät für Dieselvorwärmung |
3 | 30 | Zündschalterkontakt – Anlasser |
4 | 20 | Erhitzen von Dieselkraftstoff |
5 | 20/50 | Innenraumbelüftung mit zusätzlicher programmierbarer Heizung (+ Batterie) |
6 | 40/60 | Kabinenventilator, max. Geschwindigkeit (+ Batterie) |
7 | 40/50/60 | Innenventilator, min. Geschwindigkeit (+ Batterie) |
8 | 40 | Innenraumlüfter (+ Taste) |
9 | 15 | Hintere Steckdose 12 V (+ Batterie) |
10 | 15 | Tonsignal |
11 | – | Wird nicht benutzt |
14 | 15 | Frontsteckdose 12 V (+ Batterie) |
15 | 15 | Zigarettenanzünder (+ Batterie) |
16 | – | Wird nicht benutzt |
17 | – | Wird nicht benutzt |
18 | 7.5 | Motorprozessor (+ Batterie) |
19 | 7.5 | Klimaanlagenkompressor |
20 | 30 | Windschutzscheiben-/Scheinwerferwascherpumpe |
21 | 15 | Stromkreis der Kraftstoffpumpe |
22 | – | Wird nicht benutzt |
23 | 30 | ABS-Magnetventile |
24 | 7.5 | Zusätzliches Bedienfeld – Anklappbare Außenspiegel (+ Schlüssel) |
30 | 15 | Beheizbare Außenspiegel |

In dieser Version sind die Sicherungen Nr. 9, 14, 15 für den Zigarettenanzünder und die USB-Aufladung zuständig, ansonsten befinden sie sich im Jumper-Fach.
In der Mitte des Blocks befinden sich Relais:
- Fernlichtrelais
- Hupenrelais
- A/C-Kompressor-Magnetkupplungsrelais
- Relais des Heizgebläsemotors
- Motormanagementrelais
- Kraftstoffpumpenrelais
- Nebelscheinwerferrelais
- Relais für Scheibenwaschpumpe
- Relais für Scheinwerferwischer/-waschanlage.
Citroen Jumper Sicherungskasten Innenraum
In der Jumper-Kabine des Ctroen befinden sich zwei Sicherungskästen.
Haupteinheit im Armaturenbrett befindet sich auf der linken Seite unter einer Schutzhülle.
Variante 1
NEIN. | A | Zweck |
12 | 7.5 | Abblendlicht rechts |
13 | 7.5 | Abblendlicht links |
31 | 5 | Motorraum-Prozessorrelais – Armaturenbrett-Prozessorrelais (+Taste) |
32 | 7.5 | Innenbeleuchtung (+ Batterie) |
33 | 7.5 | Batterieüberwachungssensor bei der „Stop-Start“-Version (+ Batterie) |
34 | 7.5 | Van-Innenbeleuchtung – Warnblinkanlage |
36 | 10 | Autoradio – Klimaanlagensteuerung – Einbruchalarm – Chronotachograph – Batterieschaltprozessor – Zusatzheizungsprogrammierer (+ Batterie) |
37 | 7.5 | Bremslichtschalter – Dritte Bremsleuchte – Instrumententafel (+Taste) |
38 | 20 | Zentralverriegelung |
42 | 5 | Mikroprozessor und ABS-Sensor – ASR-Sensor – CDS-Sensor – Bremslichtschalter |
43 | 20 | Scheibenwischer (+ Taste) |
47 | 20 | Fensterheber auf der Fahrerseite |
48 | 20 | Elektrischer Fensterheber auf der Beifahrerseite |
49 | 5 | Einparkhilfeprozessor – Autoradio – Lenkradschalter – Mittlere und seitliche Bedienfelder – Zusatzbedienfeld – Batterietrennprozessor (+ Schlüssel) |
50 | 7.5 | Airbag- und Gurtstrafferprozessor |
51 | 5 | Chronotachograph – Servolenkungsprozessor – Klimaanlage – Rückfahrscheinwerfer – Wasser-im-Diesel-Filtersensor – Durchflusssensor (+ Taste) |
53 | 7.5 | Kombiinstrument |
89 | – | Wird nicht benutzt |
90 | 7.5 | Fernlichtscheinwerfer links |
91 | 7.5 | Fernlicht, rechts |
92 | 7.5 | Nebelscheinwerfer links |
93 | 7.5 | Nebelscheinwerfer rechts |
Variante 2
12 | 7.5 | Abblendlicht rechts |
13 | 7.5 | Abblendlicht links – Leuchtweitenregulierung |
31 | 7.5 | Relaisleistung |
32 | 10 | Innenbeleuchtung von Kleinbussen – Warnblinkanlage |
33 | 15 | Steckdose 12V hinten |
34 | – | Wird nicht benutzt |
35 | 7.5 | Rückfahrscheinwerfer – Wasser im Dieselsensor |
36 | 20 | Steuergerät für Türverriegelung/-entriegelung |
36 | 15 | Zentralverriegelung – Batterie |
37 | 10 7.5 | Bremslichtschalter – Dritte Bremsleuchte – Kombiinstrument |
38 | 10 | Relais elektrisch |
39 | 10 | Autoradio – Diagnosesteckdose – Einbruchssirene – Programmierbare Heizungssteuerung – Bedienfeld der Klimaanlage – Chronotachograph – Batterie |
40 | 15 | Beheizt: Heckscheibe (linke Seite), Rückspiegel (Fahrerseite) |
41 | 15 | Heizung: Heckscheibe (rechte Seite), Rückspiegel (Beifahrerseite) |
42 | 7.5 | ABS-Mikroprozessor und -Sensor – ESP-Sensor – Bremslichtschalter – ESR-Sensor – DSC-Sensor |
43 | 30 | Scheibenwischermotor |
44 | 20 | Zigarettenanzünder – 12-V-Steckdose vorne |
45 | 7.5 | Elektrischer Fensterheber- und Spiegelschalter (Fahrerseite) – Elektrischer Fensterheber für Beifahrerseite |
46 | – | Wird nicht benutzt |
47 | 20 | Fensterhebermotor auf der Fahrerseite |
48 | 20 | Fensterhebermotor auf der Beifahrerseite |
49 | 7.5 | Regen-/Lichtsensor – Autoradio – Fensterhebermotor auf der Fahrerseite – Einbruchalarm – Bedienelemente |
50 | 7.5 | Steuergerät für Airbags und Gurtstraffer |
51 | 7.5 | Chronotachograph – Geschwindigkeitsregler – Bedienfeld der Klimaanlage |
52 | 7.5 | Innenschaltkreisrelais |
53 | 7.5 | Kombiinstrument – Nebelschlussleuchten |
Die Sicherung für den Zigarettenanzünder beträgt 44 x 20A.
An der Unterseite des Blocks können einzelne Relais angebracht werden.
Citroen Jumper Sicherungskasten Türholm
Je nach Konfiguration und Baujahr sind verschiedene Ausführungen dieses Blocks möglich.
Variante 1
54 | Wird nicht benutzt |
55 | 15A Sitzheizung |
56 | 15A Steckdose 12V für Fondpassagiere |
57 | 10A Zusatzheizung unter dem Sitz |
58 | 15A Beheizbares Fenster hinten links |
59 | 15A Beheizbares Fenster hinten rechts |
60 | Wird nicht benutzt |
61 | Wird nicht benutzt |
62 | Wird nicht benutzt |
63 | 10A Zusatzheizungssteuerung für Fondpassagiere |
64 | Wird nicht benutzt |
65 | 30A Zusätzlicher Heizlüfter für Fondpassagiere |
Variante 2
1 | – |
2 | Zigarettenanzünder-Relais |
3 | Dimensionsrelais |
4 | – |
5 | – |
6 | – |
7 | – |
F54 | (10A) Klimaanlage/Heizung |
F55 | (15A) Sitzheizung |
F56 | (15A) |
F57 | (10A) Klimaanlage/Heizung |
F58 | (10A) Abblendlicht |
F59 | (7,5A) Aktives Federungssystem |
F60 | (10A) Klimaanlage/Heizung |
F61 | (30A) Klimaanlage/Heizung |
Warum werden die Relais nicht in Zeichnung beziffert , wie soll ich wissen wo Relais 8 ist wenn es nicht angegeben wird wo es sitzt?
Relais der Scheibenwaschpumpe – auf dem Relais selbst wird ein Symbol angezeigt. Die Position ist bei jedem Auto unterschiedlich – deshalb gibt es auf dem Diagramm keine Nummer