Der Citroen C5 kam 2001 auf den Markt. Im gesamten Zeitraum wurden zwei Generationen des C5 herausgebracht, die jeweils neu gestaltet wurden. Die erste Generation wurde in den Jahren 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007 produziert. Die zweite Generation erhielt die Bezeichnung X7 und wurde in den Jahren 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und bis heute produziert. Wir präsentieren Informationen zu Citroen C5-Sicherungen für zwei Generationen mit einer detaillierten Beschreibung aller Schaltkreise.
Citroen C5 2001-2007 Sicherungskasten im Motorraum Belegung
Im Motorraum befindet es sich auf der linken Seite unter der Schutzabdeckung.
Bitte beachten Sie, dass Sicherungen nicht nur oben, sondern auch seitlich angebracht sein können.
Variante 1
F1 | (20A) Kühlgebläsemotorrelais (niedrige Geschwindigkeit), Motormanagementsystem |
F2 | (15A) Hupe |
F3 | (10A) Scheibenwaschanlage, Heckscheibenwaschpumpe |
F4 | (20A) Scheinwerferwaschanlage |
F5 | (15A)Kraftstoffpumpe |
F6 | (10A) Elektronisches Steuergerät ABS, Zusatzheizung – Diesel |
F7 | (10A) Automatikgetriebe-Steuerungssystem, Servolenkung |
F8 | (20A) Anlasser |
F9 | (10A) Bremslichtschalter (Bremspedalstellungssensor) |
F10 | (30A) Motormanagementsystem, Kraftstoffheizung – Diesel |
F11 | (40A) Heizung/Klimaanlage |
F12 | (30A) Scheibenwischer |
F13 | (40A) Multifunktionssteuergerät 1 |
F14 | (30A) Abluftpumpe |
F1 | (50A) Steuergerät für Kühlgebläsemotor |
F2 | (30A) Antiblockiersystem (ABS) |
F3 | (30A) Antiblockiersystem (ABS) |
F4 | (80A) Multifunktionssteuergerät 1 |
F5 | (80A) Multifunktionssteuergerät 1 |
F6 | (80A) Sicherungs-/Relaiskasten, Instrumententafel 2 |
F7 | (70A) Servolenkung |
F8 | (40A) Federungssteuermotor |
Variante 2
- Rückfahrlicht 10 A
- Stromversorgung der Kraftstoffpumpe 15 A
- Computer-Stromversorgung ABS (ABR oder ESP) 10 A
- Netzteil für Automatikgetriebecomputer. Stromversorgung des Motorsteuerrechners 10 A
- Stromversorgung für den Diesel-Additiv-Zugaberechner 10 A
- Nebelscheinwerfer 15 A
- Scheinwerferwaschpumpe 20 A
- Hauptrelais des Motorsteuergeräts 20 A
- Abblendlicht links 15 A
- Abblendlicht rechts 15 A
- Linker Fernlichtscheinwerfer 10 A
- Rechter Fernlichtscheinwerfer 10 A
- Hupe 15 A
- Wischerpumpe vorne und hinten 10 A
- Ausführende Elemente des Motorsteuergeräts: Heizung der Lambdasonde; Stromversorgung für Benzineinspritzer; Stromversorgung der Zündspulen; Elektromagnetisches Ventil zum Entlüften des Adsorbers (Kraftstoffdampf aus dem Kraftstofftank) 30 A
- Stromversorgung der pneumatischen Pumpe 30 A
- Frontwischer bei niedriger oder hoher Geschwindigkeit 30 A
- Klimaanlagenventilator 40 A.
Citroen C5 2001-2007 Sicherungskasten im Innenraum
Es befindet sich links unter der Instrumententafel, auf dem Fahrersitz. Um darauf zuzugreifen, entfernen Sie die Geräteabdeckung und entfernen Sie das Gerät selbst, indem Sie auf die Lasche oben drücken.
Abschnitt A – Pinzette und Ersatzsicherungen, B und C – Platinen mit Sicherungen. Auch für die Anordnung der Elemente gibt es 2 Möglichkeiten.
Nr. | Zweck der Sicherung | Ampere |
1 | Nebelschlussleuchte | 10 |
2 | Heckscheibenreiniger | 15 |
4 | Sicherheitsalarmsensor an der Fahrertür | 15 |
5 | Bremslicht hinten links | 15 |
6 | ||
7 | Geräte-Pluspotentialkreis, Zigarettenanzünder-Sicherung Citroen C5 (je nach Konfiguration) | 20 |
8 | ||
9 | Vorderfenster, Schiebedach | 30 |
10 | Pluspolklemme | 15 |
11 | Alarmanzeige, Navigator, Klimaanlage, Telefon | 15 |
12 | Standlicht vorne rechts, Standlicht hinten rechts | 10 |
13 | — | |
14 | Zentralverriegelung | 30 |
15 | Heckscheibenheber | 30 |
16 | Lenkstockschalter, Airbag-Steuergerät, Sicherungskasten im Motorraum | 5 |
17 | rechtes Bremslicht | 10 |
18 | Lenkradpositionssensor, Automatikgetriebe-Steuerhebelpositionssensor, Diagnosestecker | 10 |
19 | — | |
20 | Navi, Radio | 10 |
21 | — | |
22 | Standlicht vorne links, Standlicht hinten links | 10 |
23 | Federungshydraulikeinheit, ABS-Steuergeräte | 15 |
24 | Klimaanlage, Telefon, Einparkhilfe, Instrumententafel, Telefonsignalverstärker | 15 |
25 | — | |
26 | Heckscheibenheizung | 40 |
G36 | Radioverstärker | 30 |
G37 | elektrischer Vordersitz rechts | 30 |
G38 | elektrischer Vordersitz links | 30 |
G39 | Sitzheizung vorne rechts | 30 |
G40 | Sitzheizung vorne links | 30 |
Sicherung Nummer 7 ist für den Zigarettenanzünder zuständig.
Citroen C5 2008-2017 Sicherungskasten im Motorraum Belegung
Die beiden Hauptblöcke sind in der Abbildung dargestellt.
Fotodiagramm des oberen Teils
- F1 20A Multifunktions-Elektromotorsteuerung
- F2 15A Akustischer Alarm
- F3 10A Waschpumpe vorne/hinten
- F4 10A Scheinwerferwaschpumpe
- F5 15A Kraftstoffsystempumpe
- F6 10A Luftmengenmesser – Abbiegelicht – dynamisches Leuchtweitenregulierungsmodul – Diagnosestecker
- F7 10A Schaltsperren-Aktuator-Steuerrelais Automatikgetriebe – Computer und elektrohydraulische Einheit Automatikgetriebe – elektrohydraulische Servolenkung
- F8 20A/25A Startersteuerung
- F9 10A Zweifunktionskontakt des Bremssystems – Endschalter des Kupplungspedals
- F10 30A Multifunktions-Elektromotorsteuerung (EW10A – Sicherung des Benzindampfabsorber-Spülmagnetventils)
- F11 40A Lüfter des vorderen Klimatisierungssystems
- F12 30A Scheibenwischer
- F13 40A Intelligentes Servicemodul
- F14 30A Nicht verwendet
- F15 10A Fernlichtscheinwerfer rechts
- F16 10A Linker Fernlichtscheinwerfer
- F17 15A Linker Abblendlichtscheinwerfer
- F18 15A Abblendlicht rechts
- F19 5A Multifunktions-Motorsteuerung
- F20 15A Multifunktions-Motorsteuerung
- F21 10A Multifunktionsmotorsteuerung (Sicherung Kühlmittelgebläserelais)
Bezeichnung
MF1 50A Motorkühlgebläseeinheit (für DT17 – 20A Zusatzheizsystem-Injektor – Klimaanlage – Nebelscheinwerfer)
MF2 80A Netzteil (BFH5 und BFH12)
MF3 80A Servolenkrad-Elektropumpenmechanismus (für DT17 50A Elektrogebläseeinheit)
MF4 80A Leistung Versorgung BSI
MF5 80A Netzteil ESP
MF6 40A Netzteil ESP
MF7 20A aktive Federung mit einstellbarer Dämpfung
MF8 80A Netzteil BSI
Citroen C5 2008-2017 Sicherungskasten im Innenraum
Sie befinden sich wie bei der ersten Generation links im Armaturenbrett und bestehen aus 3 separaten Elementen: BSI1, BH12, BFH1
F1 15A Heckwischer (beim Kombi)
F2 30A Türverriegelungs- und Super-Lock-Relais
F3 5A Airbags
F4 10A Automatische Getriebesteuerung – Schutzverriegelungsmodul 3 Relais – Selbstabblendende Rückspiegel
F5 30A Elektrische Fensterheber vorn – Schiebedach – Fahrertür Bedienfeld
F6 30A Elektrische Fensterheber hinten
F7 5A Handschuhfachbeleuchtung – Vordere und hintere Beleuchtung – Vordere und hintere Richtungsbeleuchtung – Kosmetikspiegel
F8 20A – Autoradio – CD-Wechsler –
Reifendruckkontrollsystem – Elektrischer Kofferraumdeckelprozessor
F9 30A – Zigarettenanzünder – Vordere Steckdose 12 B
F10 15A – Alarmanlage – Schlüsseleinheit am Lenkrad, Licht- und Scheibenwischerschalter
F11 15A Niederspannungs- Zündschalter
F12 15A – Speichereinheit für die Einstellung des Fahrersitzes – Armaturenbrett – Sicherheitsgurt-Warnanzeige – Rechner für die Klimaanlage
F13 5A-Service Panel – Sicherungsmodul Motorraum PSF1 – Airbag-Rechner – Bedienfeld Klimaanlage
F14 15A – Freisprecheinrichtung – Hi-Fi-Verstärker – Einparkhilfe – Speichereinheit Beifahrersitz – Anhängerschalteinheit – Niederschlags-/Lichtniveausensor – Quertrajektoriensteuerung
F15 30A Türschloss- und Super-Lock-Relais
F17 40A Beheizbare Heckscheibe – Beheizte Rückspiegel
FSH- Unterkunft „SHUNT PARK“
Für den Zigarettenanzünder ist die Sicherung Nr. 9 – 30A zuständig.
Block BH12
- G29 wird nicht verwendet
- G30 5A Beheizbare Rückspiegel
- G31 5A Niederschlags-/Lichtniveausensor
- G32 5A Anzeige „Sicherheitsgurt nicht angelegt“.
- G33 5A Selbstabblendende Rückspiegel
- G34 20A Schiebedachvorhang (bei Limousine)
- G35 5A Beleuchtungs- und Speichereinheit für die Position des Beifahreraußenspiegels
- G36 30A Elektrischer Kofferraumdeckel (beim Kombi)
- G37 20A Beheizbare Vordersitze ODER 25A Elektrisch verstellbarer Fahrersitz – Speichereinheit für die Einstellung des Fahrersitzes
- G38 30 A elektrischer Fahrersitz ODER 25 A beheizter Fahrersitz
- G39 40A – Elektrisch verstellbarer Beifahrersitz – Hi-Fi-Verstärker
- G40 3A Anhängeranschlusskasten
Block BFH1
G36 15A Automatikgetriebe AM6/30A Automatikgetriebe AL4
G37 10A – Tagfahrlicht – OBD2-Stecker
G38 3A ESP-System
G39 10A Elektrohydraulische Federung
G40 3A Bremspedalkontakt