Akku Innenwiderstand Tabelle

Die Messung des Innenwiderstands einer Batterie ist ein zentraler Aspekt der technischen Diagnose. Es gibt verschiedene Methoden zur Messung dieses Parameters, von denen jede ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen hat. Die Wahl der Methode bestimmt die Genauigkeit und Repräsentativität der gewonnenen Daten sowie die Möglichkeit, Messungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen der Batterie durchzuführen.

Was beeinflusst den Innenwiderstand einer Batterie?

Der erste Faktor ist der Verschleiß der Batteriekomponenten. Darüber hinaus geschieht dies durch regelmäßige Verwendung und Sulfatisierung, wodurch die „Arbeitsfläche“ der Bleiplatten verringert und der Widerstand erhöht wird.

Der zweite Faktor ist die Entladung der Batterie, bei der der Widerstand des Elektrolyten und der Elektroden zunimmt. Bei der chemischen Reaktion wird die aktive Masse auf Bleigittern reduziert, wodurch sich deren aktive Oberfläche verringert. Daher hat eine entladene Batterie den doppelten Widerstand wie eine geladene.

Der dritte Faktor ist die direkt proportionale Abhängigkeit des Widerstands von der Temperatur. Das heißt, je höher die Temperatur, desto höher ist die Diffusionsgeschwindigkeit der Ionen im Elektrolyten . Und umgekehrt – bei niedrigen Temperaturen erhöht sich der Innenwiderstand. Die ideale Reaktion im Elektrolyten findet bei 15 Grad und einer Flüssigkeitsdichte von 1,25 g/cm3 statt.

Bei -40 Grad weist der Elektrolyt einen achtmal größeren Widerstand auf als bei einer Temperatur von -30 Grad. Auch Kunststoffabscheider bleiben nicht zurück – bei einem Temperaturabfall von 10 Grad erhöht sich ihr Widerstand etwa um das Vierfache.

Und schließlich ist der vierte Faktor die Batteriekapazität. Eine große Batteriekapazität bedeutet eine größere Fläche der Bleiplatten und ein größeres Elektrolytvolumen, was bedeutet, dass ihr Widerstand geringer ist.

Vergessen Sie jedoch kleine Batterien, bei denen die Ableitungen in Expansionstechnik hergestellt werden. Solche Modelle haben eine geringere Kapazität und ein geringeres Gewicht, aber eine größere Arbeitsfläche der Platten. Dadurch sind die Leitfähigkeitsparameter besser.

Pulslast-Testmethode:

Bei dieser Methode werden kurze Hochstromimpulse verwendet, um die Reaktion der Batterie zu messen. Es misst, wie schnell die Spannung im Inneren der Batterie als Reaktion auf einen Lastimpuls abfällt. Aus der Spannungs- und Zeitänderung lässt sich R berechnen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie an einer funktionsfähigen Batterie durchgeführt werden kann.

  • Vorteile: Mit dieser Methode können Sie Messungen an der Batterie im betriebsbereiten Zustand durchführen. Schnell und relativ einfach zu bedienen.
  • Nachteile: Erfordert spezielle Ausrüstung, um kurze, hohe Stromimpulse zu erzeugen. Nicht immer genau, wenn der Innenwiderstand bei unterschiedlichen Ladezuständen geschätzt wird.

Gleichstromwiderstandstest:

Mit dieser Methode wird der Widerstand einer Batterie bei konstantem Strom gemessen. Dazu muss die Batterie vom Stromkreis getrennt und Gleichstrom angelegt werden. Spannung und Strom werden gemessen, um den Widerstand mithilfe des Ohmschen Gesetzes zu bestimmen. Diese Methode ist ziemlich genau, erfordert jedoch möglicherweise eine vorübergehende Entfernung des Akkus.

  • Vorteile: Relativ einfach zu implementieren und erfordert nur minimale Spezialausrüstung. Ermöglicht die genaue Messung des Widerstands unter bestimmten Bedingungen.
  • Nachteile: Berücksichtigt nicht immer dynamische Änderungen von R unter verschiedenen Batteriebetriebsbedingungen. Für Messungen muss die Batterie vom Stromkreis getrennt werden.

Frequenzrelaxationsmethode (AC-Impedanztest):

Bei dieser Methode wird Wechselstrom mit verschiedenen Frequenzen verwendet, um den Widerstand der Batterie zu messen. Zur Bewertung des Batteriewiderstands unter verschiedenen Betriebsbedingungen werden verschiedene Stromfrequenzen verwendet. Mit dieser Methode können Sie nicht nur den Gesamtinnenwiderstand, sondern auch dessen Veränderungen in Abhängigkeit von Frequenz und Temperatur auswerten.

  • Vorteile: Ermöglicht die Messung des Widerstands bei verschiedenen Frequenzen, wobei dynamische Änderungen des Innenwiderstands berücksichtigt werden. Kann in funktionsfähigem Zustand auf die Batterie angewendet werden.
  • Nachteile: Erfordert spezielle Ausrüstung und Fähigkeiten, um die empfangenen Daten zu verarbeiten. Für normale Benutzer nicht immer verfügbar.

Wärmeleitfähigkeitstest:

Diese Methode basiert auf der Messung der thermischen Eigenschaften der Batterie während des Lade- und Entladevorgangs. Dabei wird die Temperaturänderung der Batterie während des Betriebs gemessen und aus dieser Änderung können Rückschlüsse auf ihren Innenwiderstand gezogen werden.

  • Vorteile: Die Messungen basieren auf Temperaturänderungen, was für normale Benutzer möglicherweise besser zugänglich ist.
  • Nachteile: Aufgrund des Einflusses der äußeren Temperaturbedingungen nicht immer genau. Für Messungen dauert es einige Zeit, bis sich der Akku aufgewärmt hat.

Computermodellierungsmethode:

Bei dieser Methode werden mathematische Modelle verwendet, um den Innenwiderstand auf der Grundlage bekannter Batterieeigenschaften wie Kapazität, Temperatur, Ladezustand und anderen Parametern abzuschätzen. Damit können Sie den Innenwiderstand ohne direkte Messung vorhersagen, was für die Beurteilung des Batteriezustands in Echtzeit nützlich sein kann.

  • Vorteile: Ermöglicht die Vorhersage von R-Änderungen ohne direkte Messung. Kann für die Echtzeitüberwachung nützlich sein.
  • Nachteile: Die Genauigkeit von Vorhersagen kann von der Genauigkeit der Eingabedaten und der verwendeten Modelle abhängen.

Innenwiderstand Batterie Tabelle

Akku-TypNennspannung (V)Innenwiderstand (mΩ)Kapazität (Ah)
Starter (Bleisäure)12340
460
580
6100
8110
Gel-Batterie460
580
7100
10120
AGM-Batterie270
390
4110
5130
6150
Li-Ionen-Akku180
2100
3120
4150
5200

Der Innenwiderstand einer Autobatterie spielt eine entscheidende Rolle für deren Leistung und Langlebigkeit. Das Verständnis dieses Indikators ist ein wesentlicher Bestandteil der Sorge um den zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs.

Eine Untersuchung der Faktoren zeigt, wie wichtig es ist, optimale Batteriebetriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. Temperatur, Ladezustand, Verschleiß und Alter – all diese Faktoren beeinflussen den Widerstand und damit die Leistung des Akkus.

Aufgrund des Innenwiderstands ist eine ordnungsgemäße Pflege der Batterie unerlässlich. Regelmäßige Diagnose, Einhaltung der Empfehlungen zu Lade- und Betriebsbedingungen, rechtzeitiger Austausch verbrauchter Batterien – all dies trägt dazu bei, die Batterie in optimalem Zustand zu halten.

Verständnis ist der Schlüssel zur Verlängerung der Batterielebensdauer und zum effizienten Betrieb Ihres Fahrzeugs. Durch das Erkennen der Bedeutung dieses Parameters und die Verwendung der richtigen Wartungsmethoden kann jeder Autobesitzer einen zuverlässigen und dauerhaften Batteriebetrieb gewährleisten, was sich wiederum auf die Sicherheit und den Komfort bei der Nutzung des Fahrzeugs auswirkt.

Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

  1. Avatar
    Wolfgang Jahn

    Fehlt bei der Innenwiderstandstabell jeweils ein 0?
    Beim Laden steigt die Spannung um 1,8V das wäre bei einem Widerstand vo 3 OHm eine Stromstärke vo 660A

    Antworten
Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.