Fehlercode P0340

Fehler P0340 – Nockenwellenpositionssensor (CMP), Sensor A, Bank 1, Schaltkreisstörung.

Verbrennungsmotoren erfordern eine ordnungsgemäße Synchronisierung der Luft-Kraftstoff-Gemischzufuhr und des Zündzeitpunkts. Wenn das Timing falsch ist, kommt es zu einer Fehlzündung.

Moderne Autos verwenden ein Steuergerät (ECU), um den richtigen Zündzeitpunkt zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden Nockenwellenpositionssensoren verwendet.

Bei defekten Sensoren erhält das Steuergerät falsche Signale. Bei einem Fahrzeug mit falschem Timing kommt es zu einem Leistungsverlust und es kann zu Schwierigkeiten beim Starten kommen. Außerdem leuchtet die Check Engine-Leuchte auf.

Der Nockenwellenpositionssensor erfasst außerdem die Nockenwellendrehzahl und sendet diese Informationen an das Steuergerät. Der Controller nutzt diese Informationen, um die Kraftstoffmenge und den Zündzeitpunkt zu regeln. Dies ist für die Kraftstoffeffizienz notwendig.

Einige Motoren verfügen über mehrere Nockenwellensensoren, normalerweise ist jedoch nur einer vorhanden. Wenn Sie einen V-Twin-Motor haben, erhalten Sie manchmal Informationen über die Motorseite (Bank 1, Bank 2) aus dem Fehlercode.

Bank 1 befindet sich in den Zylindern 1-3-5-7-9 und der Sensor von Bank 2 befindet sich in den Zylindern 2-4-6-8-10 und so weiter.

FehlercodeOrt des SchadensWahrscheinliche Ursachen
P0340MAF-Sensor A, Bank 1, SchaltkreisstörungVerkabelung, DPRV, ECU

Was bedeutet Code P0340?

Je nach Motordrehzahl und -last steuert das Motorsteuergerät den Zeitpunkt und die Menge der Kraftstoffeinspritzung, den Zündzeitpunkt und verstellt bei Motoren mit variabler Ventilsteuerung (VVT) die Einlass- und Auslassventile.

Die beiden wichtigsten von der ECU verwendeten Zeit- und Positionssensoren sind der Kurbelwellen-Positionssensor (CPS) und der Nockenwellen-Positionssensor (CSP). Wenn ein mit VVT ausgestatteter Motor über zwei Zylinderbänke verfügt, sind zwei Nockenwellenpositionssensoren vorhanden.

Das DPRV reagiert auf das Zahnrad an der Nockenwelle und versorgt das Steuergerät kontinuierlich mit Informationen über seine Geschwindigkeit und Position. Natürlich befindet sich der Sensor am Motor, normalerweise irgendwo am Zylinderkopf, und überträgt die Daten daher über Kabel.

Wenn das Steuergerät eine Unterbrechung im CVS-Signal erkennt, setzt es den Code P0340 oder P0345 – Fehlfunktion im Schaltkreis des Nockenwellen-Positionssensors.

Wenn Ihr Motor nur über einen VCR (Vierzylindermotor) verfügt, ist der einzige verfügbare Code P0340.

Andererseits verfügt ein V6- oder V8-Motor über zwei Bänke, Bank 1 und Bank 2, und verfügt daher über zwei VDPs, sodass sich der P0345-Code auf Bank 2 bezieht.

Sensor A zeigt an, dass im Schaltkreis des Nockenwellenpositionssensors eine Fehlfunktion vorliegt, die sich auf die Einlassnockenwelle bezieht. Die Codes des Sensors B beziehen sich auf die Auslassnockenwelle.

Symptome des Fehlers P0340

Da das DPRV-Signal für die Kraftstoffeinspritzung und Zündung sehr wichtig ist, kann es zu einem schlechten oder gar nicht startenden Motorstart kommen.

Einige Steuergeräte können das CVD-Signal verwenden, um die Position der Nockenwelle abzuschätzen, sodass der Motor läuft, es kann jedoch zu Startschwierigkeiten, Fahrproblemen, Fehlzündungen und schlechter Beschleunigung kommen.

Wie kann P0340 behoben werden?

Da P0340 und P0345 auf ein Schaltkreisproblem hinweisen, sollten Sie nicht sofort den Nockenwellen-Positionssensor dafür verantwortlich machen. Dies bedeutet nicht, dass das Problem nicht beim Sensor liegt, aber ein Austausch des Sensors löst das Problem nicht immer. Nehmen Sie einen Schaltplan und ein Digitalmultimeter.

  1. Visuelle Inspektion.
    Stellen Sie sicher, dass der Sensor angeschlossen und sicher installiert ist. Beobachten Sie außerdem den Kabelbaum, um ihn auf Schäden zu prüfen, z. B. auf kürzlich durchgeführte Motorreparaturen, Geräteinstallationen, Aufprallschäden usw.
  2. Überprüfen Sie den Sensor.
    Widerstand prüfen. Trennen Sie den Sensor und messen Sie den Widerstand.Ein offener Stromkreis (∞ Ω – unendlicher Widerstand) oder ein Kurzschluss (0 Ω – 0 Ohm Widerstand) weist darauf hin, dass der Sensor selbst defekt ist.Überprüfen des Signals. Der richtige Weg, dies zu tun, ist die Verwendung eines digitalen Oszilloskops . Sie können jedoch eine grobe Schätzung der Leistung des DVR erhalten, indem Sie Ihr Multimeter auf den AC V-Modus (Wechselspannung) einstellen. Beim Anlassen des Motors sollten mindestens 20 mV zu sehen sein.
  3. Inspektion elektrischer Geräte.
    Trennen Sie die Controller- und DPRV-Stecker. Schließen Sie einen Jumper an den Sensoranschluss an. Dazu können Sie eine kleine Büroklammer oder ein Stück Draht verwenden.Überprüfen Sie den Stromkreiswiderstand auf der Seite des Steuergeräts. Mit einer Brücke sollte der Widerstand weniger als 0,1 Ohm betragen. Je höher, desto schlechter. Suchen Sie nach einem Drahtbruch oder nach Korrosion irgendwo im Stromkreis. Entfernen Sie die Brücke und prüfen Sie den Stromkreiswiderstand – er sollte unendlich sein (∞ Ω). Wenn ein Widerstand vorhanden ist, liegt möglicherweise ein Kurzschluss vor. Wasser in Zwischenverbindungen kann dies leicht verursachen.Prüfen Sie, ob ein Masseschluss vorliegt, indem Sie den Widerstand zwischen jedem Kabel und Masse oder dem Minuspol der Batterie messen. Sie sollten einen unendlichen Widerstand spüren. Jede unbeabsichtigte Verbindung zur Erde kann das Signal verzerren oder schwächen.
  4. Andere Probleme.
    Wenn im DPRV oder seiner Verkabelung keine Probleme festgestellt werden, handelt es sich bei P0340 oder P0345 möglicherweise lediglich um verwandte Fehlercodes. Ein gesprungener Zahnriemen, ein fehlerhaftes Signal oder Schaltkreis des Kurbelwellenpositionssensors oder eine Fehlzündung des Motors könnten das zugrunde liegende Problem sein. Überprüfen Sie sie noch einmal, bevor Sie zum DPRV zurückkehren.

Fehlercodes im Zusammenhang mit P0340

P0340 oder P0345 können von anderen Fehlern begleitet sein, wie z. B. P0300 zufällige Fehlzündung , P0725 Motordrehzahlsensor-Schaltkreis oder P0335 Kurbelwellenpositionssensor-Schaltkreisfehler.

Empfohlene Tools zur Fehlerbehebung bei P0340

  • Fehlercodes und Motorparameter lesen – LAUNCH X431.
  • Autoladegerät.
  • Zum Messen der Verkabelung – Digitalmultimeter.
  • Elektrischer Kontaktreiniger.
  • Erweiterte Diagnose – Oszilloskop.
Avatar
Peter Meier

Peter Meier – ich bin Kfz-Techniker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Mein Fokus liegt auf der Wartung und Reparatur von Fahrzeugelektrik, insbesondere auf dem Austausch und der Diagnose von Sicherungen und Relais. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und gebe nützliche Tipps, um Autofahrern zu helfen, Probleme mit der Elektrik ihres Fahrzeugs sicher und effizient zu beheben. Meine Leidenschaft für Autos und Technik motiviert mich, diese Informationen weiterzugeben, damit du dein Fahrzeug optimal pflegen und warten kannst.

Add a comment

Sicherungsbelegung.de
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.